Bei aller technischen Innovation in der Produktion neuer Materialien für Bekleidungsstücke überzeugt nach wie vor eine natürliche Faser ganz besonders: Die Wolle. Diejenige des Merinoschafes ganz besonders. Fast schon synonym für Merinobekleidung steht die neuseeländische Marke Icebreaker.
Produkt des Monats – präsentiert von Bächli Bergsport
Bereits 1995 erkannte Icebreaker, dass die feine Wolle des Merinoschafes äusserst dynamische Eigenschaften aufweist und sich perfekt für funktionelle Unterwäsche eignet. Merinowolle ist wärmespeichernd, atmungsaktiv, geruchsneutralisierend und dabei nachhaltig.
Wer beim Stichwort Wolle an kratzige, borstige Pullover aus vergangenen Zeiten denkt, darf dieses Vorurteil gerne ad acta legen. Moderne Wollbekleidung basiert zwar auf den gleichen Fasern wie anno dazumal, zwischen den Verarbeitungstechniken liegen jedoch Welten.

Thermometer im Keller
Das praktische an Bekleidungsstücken von Icebreaker ist deren Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Von leichten Shirts, die im Sommer gar einen kühlenden Effekt haben bis zu bestens isolierenden Langarmpullovern für die garstigsten Wintertemperaturen, gibt es für jeden Einsatz das passende Teil. Während der Kältewelle, die Anfang des Jahres über Europa schwappte, eignete sich beispielsweise die 250 Vertex LS-Kombi bestens.

Kunst am Körper
Das Design des für Damen und Herren erhältlichen Baselayers wurde übrigens vom amerikanischen Künstler Justin Brice Guariglia entworfen. Guariglia befasst sich hauptsächlich mit dem Klimawandel und hat für die Vertex LS-Kollektion die schwindenen Gletscher Grönlands fotografisch festgehalten.
Das könnte dich interessieren
- GPS-Uhr mit Solarenergie: Die Garmin Instinct Solar
- Test: Die besten Schlafsäcke für Kletterer im Vergleich
- Die besten Outdoor-Kocher im Vergleich
+++
Credits: Bild und Text Bächli Bergsport