
Etrefort hat die perfekte Kletterhose: stylisch, bequem, nachhaltig
Die Kletterhosen von Etre-Fort machen im Alltag eine gute Falle und überzeugen dank ihrer Bewegungsfreiheit und Features auch beim Klettern.
Die Kletterhosen von Etre-Fort machen im Alltag eine gute Falle und überzeugen dank ihrer Bewegungsfreiheit und Features auch beim Klettern.
Du gehst regelmässig auf Skitouren und möchtest, dass dir deine Ausrüstung möglichst lange Spass bereitet? Wir haben für dich wertvolle Tipps auf Lager. Von der richtigen Batterie fürs LVS über das Imprägnieren der Felle bis hin zur Lagerung der Skischuhe.
Langsam aber sicher wird es Winter, die Vorfreude aufs Eisklettern steigt. Drytooling ist die beste Vorbereitung: mit Pickel und Steigeisen im Fels. Alles, was man dazu wissen muss.
Es muss nicht immer die Kletterhalle oder die Bergwelt sein: Bouldern kannst du auch nach Feierabend mitten in der Stadt. Transa Verkaufsberater Pesche Wüthrich zeigt dir seine liebsten Boulder-Spots in und um die Stadt Bern, die er seit den 80er-Jahren kennt und liebt.
Die Sommersaison neigt sich dem Ende zu. Kletterfinken, Seile und Karabiner wandern die Tage in den Keller. Damit es im nächsten Jahr keine bösen Überraschungen gibt, zeigen wir euch, wie ihr euer Equipment richtig reinigt und aufbewahrt – mit praktischen Tipps von den Profis Katherine Choong und Roger Schäli.
Wer an den Bergsportausrüster Petzl denkt, der denkt an hohe Wände, überhängende Boulderblöcke und spektakuläre Touren beim Bergsteigen. Doch die Geschichte von Petzl begann unter der Erdoberfläche – in der Speläologie. Was macht Petzl zu dem, was es heute ist?
Reepschnüre sind wahre Multitalente und kommen in unterschiedlichsten Situationen am Berg zum Einsatz. Wir zeigen dir, wozu du Reepschnüre nutzen kannst und welche Durchmesser sich für welchen Zweck eignen.
Der neue Kletterschuh Puzzle von Red Chili ist voll und ganz auf die Füsse von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet. Wir stellen den Schuh vor. Der…
Früher waren es höchstens Läuferinnen und Läufer, die mit einer Pulsuhr ihre Runden drehten. Mittlerweile sind die Helfer am Handgelenk jedoch in allen möglichen Sportarten angekommen – auch im Bergsport. Dabei gehen die Funktionen weit über den Herzschlagmesser hinaus. Der Sportuhren-Dschungel ist dicht und verwirrend. Wir versuchen, einen Überblick zu schaffen.
Der Klimawandel trägt dazu bei, dass Naturgefahren im alpinen Raum vermehrt vorkommen. Peter Bebi erforscht am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos diese Entwicklungen. Im Interview erklärt er uns, wie Gefahren im Winter zukünftig aussehen werden und wie wir als Bergsportbegeisterte dem Schnee Sorge tragen können.
Wir haben für euch drei Modelle des Kletterschuh-Herstellers Unparallel auf Herz und Nieren getestet. Dazu kletterten wir am Plastik und fuhren in die Sonnenstube der Schweiz, das Tessin. Im Fokus standen die Modelle Flagship, Lyra und Leopard II.
Wissenschaftler bestätigten: Das Flüssigmagnesiums Secret Stuff Hygienic von Frictionlabs wirkt gegen Coronaviren.
In der heutigen Ausgabe zeigt euch Petra, wie ihr mit der Yoga-Übung Seitstütz-Push-Ups Beschwerden im Schultergelenk vorbeugt.
Seit wenigen Tagen ist das wohl nachhaltigste Seil der Welt auf dem Markt: Das NEO 3R von Edelrid. Es ist zu 50% aus alten Seilen hergestellt.
Bei aller technischen Innovation in der Bekleidungsbranche überzeugt nach wie vor eine natürliche Faser ganz besonders: Die Merinowolle.