
Klettern im Norden des Südens: Ossola Rock | Kletterführer
Der Norden Italiens bietet eine Fülle an Klettergebieten. Wir stellen den Kletterführer Ossola Rock mit Gebieten wie Cadarese oder Croveo vor.
Der Norden Italiens bietet eine Fülle an Klettergebieten. Wir stellen den Kletterführer Ossola Rock mit Gebieten wie Cadarese oder Croveo vor.
La Sportiva hat einen ihrer beliebtesten Kletterschuhe überarbeitet, den Katana Laces. Die 2022er-Modelle orientieren sich nicht mehr starr am Geschlecht, sondern primär am Gewicht der Kletternden. Das gelbe Modell mit durchgehender Sohle ist steifer, das weisse Modell mit geteilter Sohle weicher.
Der Aequilibrium ST GTX von La Sportiva verbindet die Leichtigkeit eines Zustiegschuhs mit den Qualitäten eines Bergschuhs. Dies macht ihn zum perfekten Begleiter auf technischen Exkursionen, Gletscherüberquerungen oder Klettersteigen. Wir haben mit dem ultraleichten Bergschuh die Altenalptürme überschritten und sind begeistert.
Das sind die Vorteile der Selbstsicherungsschlinge Dual Connect Adjust von Petzl auf Mehrseillängentouren oder in Klettersteigen.
Wir zeigen euch die Übung Quad-Stretch, mit der ihr Oberschenkel und Hüftbeugemuskulatur dehnen und damit beim Klettern höher antreten könnt.
Es wiegt 1340 Gramm und bietet dennoch Platz für zwei Personen plus reichlich Material. Wir haben uns das Ultraleichtzelt Alto TR2 von Sea to Summit genauer angeschaut und in unseren Hausgebirge für Euch getestet.
Mit dem Capitan Helmet Kids hat Black Diamond einen Kinderhelm entwickelt, der sowohl fürs Klettern als auch fürs Radfahren zertifiziert ist.
Wer einen Kletterfinken für Alpintouren, Mehrseillängen-Routen oder lange Sessions in der Halle sucht, ist mit dem Spirit sowie dem Low-Volume-Modell Spirit LV bestens bedient. Red Chili hat ihren Luxus-Klassiker einer Überarbeitung unterzogen und dabei den Mix aus Komfort und Performance beibehalten.
Aufgrund der Ertrinkungsgefahr im Falle des unbeabsichtigten Blockierens des Seils in der Blockierrille ruft Petzl sein Abseilgerät Pirana zurück. Verwenden Sie die von diesem Rückruf betroffenen Abseilgeräte keinesfalls weiter.
Immer mehr Kletterausrüster setzen auf soziale und ökologische Herstellung ihrer Produkte. Doch ist das den Konsumentinnen und Konsumenten wichtig? Michael Fuchs von der Universität Leipzig geht dieser Frage mit seiner Studie auf den Grund. Für jeden vollständig ausgefüllten Fragebogen, wird 1 Euro an die Organisation Protect Our Winters Europe gespendet.
Der französische Bergsportausrüster Petzl ruft sein Klettersteigset Scorpio Eashook zurück. Grund für den Rückruf ist eine Fehlfunktion der Karabiner. Die betroffenen Produkte dürfen nicht mehr verwendet werden.
Wir bekamen den Auftrag, das neue Zelt Telos TR2 von Sea to Summit zu testen. Nicht auf dem Campingplatz, sondern an einem besonderen Ort. Gesagt, getan. Was dabei rauskam, erfährt hier in diesem Erlebnisbericht. Soviel sei verraten: Wir sind hin und weg – vom Ort des Geschehens als auch vom Zelt.
Die Sommersaison neigt sich dem Ende zu. Kletterfinken, Seile und Karabiner wandern die Tage in den Keller. Damit es im nächsten Jahr keine bösen Überraschungen gibt, zeigen wir euch, wie ihr euer Equipment richtig reinigt und aufbewahrt – mit praktischen Tipps von den Profis Katherine Choong und Roger Schäli.
Die leichte Wärmejacke Atom LT Hoody von Arc’teryx hält dich an Herbsttagen beim Klettern am Fels wohlig warm.
Wer einmal einen passenden Kletterfinken gefunden hat, gibt ihn so schnell nicht mehr. Doch mit mehr Training, Fortschritt und neuen Einsatzgebieten verändert sich auch der Anspruch an den Schuh. Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen anderen Kletterfinken? Das Angebot von weicheren Modellen bis hin zu aggressiveren Kletterfinken mit mehr Vorspannung und Downturn ist vielseitig.