Es war zu erwarten: Die Covid-19-Pandemie hinterliess deutliche Spuren bei den SAC-Hütten. Der Lockdown Mitte März 2020, just in der Skitouren-Hochsaison, zwang die Hütten ihren Betrieb einzustellen. Die Übernachtungszahlen für die Wintersaison brachen um über 66% ein. Einen Lichtblick gab es aber: Die Sommersaison entwickelte sich besser als befürchtet.
Im März herrschten geradezu grandiose Tourenverhältnisse in den Bergen. Die Herzen der Ski-Alpinisten schlugen bereits höher, wie auch diejenigen der SAC-Hüttenteams. Mit dem jeweils wichtigen Ostergeschäft versprach man sich viel. Und dann Mitte März der Lockdown. Praktisch die ganze Wintersaison fiel ihm zum Opfer. SAC-Hütten, die eben erst geöffnet hatten, mussten wieder schliessen, solche die kurz vor der Eröffnung standen, konnten ihre Türen gar nicht erst öffnen.
Insgesamt 265‘597 Übernachtungen verzeichneten die 147 von 151 geöffneten SAC-Hütten* im vergangenen Jahr. Das sind rund 25% weniger als im Jahr zuvor. Regional sind die Unterschiede gross: Am wenigsten Einbussen hinzunehmen hatten die Hütten im Tessin (-14.2%), am meisten diejenigen im Wallis (-32.2%).
Nicht in Betrieb waren die Glattalphütte und die Cabane de Chanrion (Umbau), die Capanna Sciora (seit Bergsturz Piz Cengalo 2018 geschlossen) und das Mittelaletschbiwak (2019 durch Lawine zerstört).
Schlechteste Wintersaison in der Geschichte
In der Wintersaison zwischen November 2019 und April 2020 übernachteten nur 24‘000 Personen in einer SAC-Hütte, was ein Rückgang von -66.3% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Das entspricht dem schlechtesten Ergebnis einer Wintersaison überhaupt. Massiv betroffen waren dabei die Regionen Berner Oberland (-82.7%) und Wallis (-84.1%) – beides Gebiete, in denen viele hochalpine Winterhütten liegen.
Sommersaison: mit einem blauen Auge davongekommen
Vorübergehende Schliessung der Hütten im Frühling, ungewisse Entwicklung der Pandemie und strenge Schutzkonzepte mit teilweise massiven Kapazitätsbeschränkungen: Die Aussichten für die Sommersaison in den SAC-Hütten waren düster.
Doch erfreulicherweise wirkten sich die Reisebeschränkungen und die Bereitschaft der Schweizerinnen und Schweizer, vermehrt Ferien und Ausflüge im eigenen Land zu machen, positiv auf den Bergtourismus aus. Die SAC-Hütten waren im Sommer 2020 auch unter der Woche sehr gut ausgelastet und verzeichneten zwischen Mai und Oktober insgesamt 241‘560 Übernachtungen, 14.5% weniger als im Rekordsommer 2019 und lediglich 3.5% weniger als im 10-Jahresvergleich.
Auch im Sommer zeigten sich regionale Unterschiede, die sich allerdings nicht erklären lassen. Während die Hütten im Berner Oberland lediglich 4.7%, in den Bündner Alpen 10.8% und im Tessin 11% weniger Übernachtungen registrierten, betrugen die Rückgänge in den Zentralschweizer Hütten -22.7%, in den Glarner und St. Galler Hütten -17.8% und in den Walliser Hütten -17.3%.
Ein besseres Ergebnis für die Sommersaison 2020 verunmöglichte das Wetter in der zweiten Septemberhälfte. Niederschläge und Schnee bis in tiefere Lagen führten zu einem frühen Ende der Saison in vielen Hütten.
Zunahme beim Umsatz aus dem Tagesgeschäft
Dass Bergsport, allem voran Wandern, und Ausflüge zu den Hütten zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten im «Corona»-Sommer gehörten, zeigt der Blick auf die Umsätze in den Hütten. Zwar wurden auch hier starke Einbussen festgestellt, insbesondere beim Umsatz auf Übernachtungen, der mit CHF 6.78 Mio. 21.2% unter dem Vorjahr lag.
Der Umsatz aus Konsumationen ging um 13.5% auf CHF 20.65 Mio. zurück. Hingegen stieg der Konsumationsumsatz pro Übernachtung um 15.2% gegenüber dem Vorjahr. Das lässt auf eine markante Zunahme des Tagesgeschäfts schliessen. Dabei profitierten insbesondere diejenigen Hütten, die für Tagesgäste gut erreichbar sind.
Unterstützung für Hüttenteams und Sektionen
Wie zahlreiche andere Betriebe und Organisationen konnten auch die SAC-Hüttenteams und Sektionen Ertragsausfälle durch Finanzhilfen von Bund und Kantonen mildern. Etwa mit Kurzarbeits- und Erwerbsausfallentschädigungen für Hüttenteams oder Geldern aus dem Sport-Stabilisierungspaket des Bundes für die Sektionen. Zudem sind viele Sektionen den Hüttenteams bei den Pachtabgaben entgegen gekommen oder haben sie anderswertig unterstützt.
Der SAC-Zentralverband seinerseits entlastet die Sektionen bei den Abgaben an den zentralen Hüttenfonds um rund CHF 265‘000. Dem Hüttenfonds fliessen damit für 2020 CHF 1.268 Mio. statt CHF 1.533 Mio zu. Zudem wurden die Hüttenteams aus der jährlichen Spendenaktion mit CHF 190‘000 direkt unterstützt.
Das könnte dich interessieren
+++
Credits: Titelbild SAC-CAS, Text z.V.g.