Sonnie Trotter gewinnt 9a-Wette gegen Honnold und Caldwell

Vor wenigen Tagen konnte Sonnie Trotter in Squamish die 9a-Route Spirit Quest wiederholen. Der kanadische Rissspezialist ist damit der Erste, der im «Gentlemen’s Race» zwischen ihm, Alex Honnold und Tommy Caldwell punkten konnte.

Vergangenen Sonntag wiederholte Sonnie Trotter mit Spirit Quest (9a) eine der härtesten Sportkletterrouten Kanadas. Der 44-jährige Kletterprofi kann sich über diesen Erfolg gleich doppelt freuen: Einerseits haben sich die 30 Tage, die er verteilt über 20 Monate in der Route verbrachte, ausbezahlt. Andererseits setzt er sich mit dieser 9a-Begehung im Gentlemen’s Race, einer freundschaftlichen Spasswette, gegen Alex Honnold und Tommy Caldwell durch.

Spirit Quest ist eine Traum-Route für mich, und ich fühle mich geehrt, dass ich sie auf meiner Liste abhaken konnte.

Sonnie Trotter
20 Jahre nach seiner ersten 9a Route (Forever Expired in Lion's Head) punktet die Risskletter-Legende Sonnie Trotter mit Spirit Quest erneut diesen Schwierigkeitsgrad. Bild: @simon_yamamoto
20 Jahre nach seiner ersten 9a Route (Forever Expired in Lion’s Head) punktet die Risskletter-Legende Sonnie Trotter mit Spirit Quest erneut diesen Schwierigkeitsgrad. Bild: @simon_yamamoto

Drei Klettergrössen, eine Wette

Was haben Sonnie Trotter, Tommy Caldwell und Alex Honnold gemein? Sie alle sind Persönlichkeiten, die mit ihren Leistungen am Fels die Entwicklung im Klettersport entscheidend geprägt haben. Und sie alle haben Kinder bekommen, sind älter geworden und sehen sich damit damit konfrontiert, dass die Leistungskurve abflacht.

Um sich gegenseitig zu pushen und auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, haben Alex Honnold und Tommy Caldwell das «Gentlemen’s Race to 9a» lanciert: Eine Wette, bei der es darum geht, als Erster eine 9a-Sportkletterroute zu wiederholen. Vergangenen August ist Sonnie Trotter mit ins Rennen eingestiegen.

Ich habe im August letzten Jahres der Herausforderung zugestimmt und seit Februar hart trainiert, und heute konnte ich die Früchte dieser Bemühungen ernten.

Sonnie Trotter

Trotter sowie auch Caldwell hatten in der Vergangenheit beide mehrfach Routen im Schwierigkeitsgrad 9a geklettert. Jedoch liegen die Zeiten, in denen sie dies geschafft haben, teils zwei Jahrzehnte zurück. Umso beeindruckender, dass der Erste unter ihnen bereits wieder zur alten Bestform zurückgefunden hat.

Ein klares Benefit dieser Wette, glaubt Trotter: «Ohne den Druck, die Ermutigung und die Anerkennung durch meine Freunde Tommy und Alex hätte ich es wahrscheinlich nicht so schnell geschafft.»

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Tommy Caldwell

Aktuell

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.
00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.

Erster Boulder-Weltcup der Saison in Keqiao: Infos, Programm & Livestream

Die IFSC-Weltcupsaison startet mit dem ersten Weltcup im Bouldern vom 18. bis 20. April in Keqiao, China.

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.
00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.