Tommy Caldwell, Alex Honnold und Kevin Jorgeson eröffnen neue Route am El Capitan

Das Dreiergespann Tommy Caldwell, Alex Honnold und Kevin Jorgeson vereinten sich im Oktober diesen Jahres im Yosemite Valley, um eine neue Big-Wall-Route einzurichten.

Lange drangen nur indirekt Details über das Projekt der drei Amerikaner an die Öffentlichkeit. Andere Seilschaften trafen die Profikletterer, publizierten Selfies und so wurde bekannt, dass Tommy Caldwell, Alex Honnold und Kevin Jorgeson an einer neuen Route in der Wand Early Morning Light am El Capitan arbeiteten.

Bilder der drei Kletterprofis beim Einrichten der Route

Am vergangenen Sonntag nun verkündet Tommy Caldwell die freie Begehung ihrer Neukreation. Die Route folgt grösstenteils der alten Techno-Route „New Dawn“ und setzt die von Leo Houlding vor 18 Jahren frei gekletterte Linie Passage to Freedom fort. Die Schwierigkeit der Bigwall-Tour bewegt sich im Bereich 8b. Offizielle Informationen sind nach wie vor rar gesät. Tommy Caldwell schreibt am Sonntag, weitere Details zur Route würden in den kommenden Tagen folgen.

„Alex und ich, zusammen mit Austin (Fotograf) und Kevin, haben eine ziemlich coole Route am El Cap eingerichtet. Die Route gehört zu den spektakulärsten Klettertouren, die ich je gemacht habe.“

Tommy Caldwell zur neuen Route in der Wand Early Morning Light am El Capitan
(Bild Austin Siadak)

Erste freie Begehung durch Tommy Caldwell und Alex Honnold

Auch wenn Kevin intensiv beim Einrichten der Route mithalf, so war er bei deren ersten freien Begehung nicht dabei. In seiner Heimat wüten momentan starke Brände, weshalb er zurück nach Hause fuhr. Ohne sämtliche Passagen der neuen Route auszubouldern setzten Tommy und Alex dann vor wenigen Tagen zu einem ersten Rotpunktversuch an. Mit Erfolg.

„Nach wenigen Wochen des Einrichtens in der Wand entschlossen sich Alex und ich für einen ‚verzweifelten‘ Rotpunktversuch. Zu unserem Erstaunen klappte es und die Rotpunkbegehung war vollbracht!“

Tommy Caldwell

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Bildmaterial Austin Siadak

Aktuell

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.