Tödlicher Bergunfall im Titlisgebiet

Am 18.09.2020, kurz vor dem Mittag, rutschte im Titlisgebiet eine Dreierseilschaft auf einem Schneefeld aus und stürzte in eine Spalte zwischen Felsen und Gletscher. Dabei verstarb eine Person.

Am 18.09.2020, vormittags, begaben sich drei Männer in einer Seilschaft auf eine Bergtour vom Titlis zum Reissend Nollen. Nordöstlich vom hinteren Titlisjoch rutschte einer der drei Bergsteiger trotz Steigeisen auf einem Schneefeld aus und riss die beiden anderen mit sich in die Tiefe.

Zwei Personen stürzten am Gletscherrand zwischen Felsen und Gletscher. Der dritte Mann wurde über die Spalte geschleudert und kam am Sicherungsseil auf einem steilen Schneehang zum Stillstand. Er konnte sofort die Rega alarmieren.

Die Bergung im steilen Hang gestaltete sich als sehr aufwändig. Ein Berggänger der Gruppe verletzte sich beim Unfall erheblich, ein weiterer leicht. Sie wurden in ein Spital geflogen. Die dritte Person konnte nur noch tot geborgen werden. Bei den drei Männern handelt es sich um ausserkantonale Alpinisten im Alter zwischen 35 und 37 Jahren.

Die Einsatzzentrale der Rega wurde direkt via Rega-App alarmiert. Auf dem Weg zum Einsatzort nahm die Rega-Crew einen Bergretter des Schweizer Alpen-Club SAC zur Unterstützung der komplexen Rettungsaktion auf.

Um die medizinische Versorgung der Patienten vor Ort zu gewährleisten wurde zusätzlich der Rettungshelikopter der Einsatzbasis Wilderswil aufgeboten. Bei der aufwändigen, mehrstündigen Rettungsaktion standen neben den zwei Rega-Helikoptern auch vier Bergretter sowie ein Helikopter von Swiss Helicopter im Einsatz.

Die Unfallursache wird durch die Kantonspolizei sowie der Staatsanwaltschaft Obwalden untersucht.

+++
Credits: Text Kantonspolizei Obwalden, Bild CC BY-SA 4.0

Aktuell

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.

Nur noch eine Woche bis zum Boulder Worldcup in Bern | letzte Infos für Besucher

Für alle da draußen, die vorhaben sich den Worldcup 2025 live vor Ort in Bern anzusehen, gibt es hier einige wichtige Infos zur Veranstaltung. Für alle da draußen, die es nicht nach Bern schaffen – Lacrux wird natürlich wie immer Links zu den Livestreams einstellen.

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.