Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Wie jedes Jahr bietet euch auch 2025 das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Erfahrt im folgenden Artikel alles rund um das Festival und die diesjährigen Beiträge und nehmt anschließend an der Verlosung zweier Eintrittskarten für den 11. Juli teil.

Das Alpen Film Festival ist mehr als nur Kino. Es ist ein Treffpunkt für alle, die die Berge nicht nur besteigen, sondern auch verstehen wollen. Für Menschen, die sich von Geschichten inspirieren lassen, die von Grenzerfahrungen, Freundschaft, Naturverbundenheit und der Kunst erzählen, mit den Bergen zu leben. Ein Filmfestival von Bergmenschen für Bergmenschen – das bildgewaltig von den Alpen, den Gebirgen der Welt und vom Alpinismus als Kulturgut erzählt.

Was erwartet Dich?

  • Fünf sorgfältig kuratierte Filme, die das alpine Leben in all seinen Facetten zeigen
  • 115 Minuten Programm, live moderiert mit spannenden Hintergrundinfos
  • Ein Community-Treffpunkt für Kletterer, Bergsteiger und Outdoor-Fans
  • Gute Vibes, Inspiration und vielleicht ein neuer Traum, den Du danach verwirklichen willst

Die Beiträge des Alpen Film Festivals im Detail

45 DAYS – Sensing the Polar Night

von Caja Schöpf & Andreas Hartmann

Eine Sportlerin stellt sich der Frage: Wie fühlt es sich an, 45 Tage ohne Sonnenlicht zu leben? Um Antworten zu finden, reist sie ins nordnorwegische Tromsø – 350 km nördlich des Polarkreises. Dort trifft sie auf Menschen, die das Licht auf ganz eigene Weise erleben. Der Film ist eine poetische Reise durch Dunkelheit und Kälte, voller Lebensfreude und faszinierender Begegnungen. Caja Schöpf, Psychologin und ehemalige Freeski-Weltcupfahrerin, zeigt, wie man auch im Schatten der Polarnacht strahlen kann.

  • Alpen Film Festival S Kite Norwegen
  • Alpen Film Festival SUP Norwegen

MERU – The Ascent of the Goldfish

von Daniel Hug & Julien Nadiras, mit Roger Schäli, Simon Gietl & Mathieu Maynadier

Drei der bekanntesten Alpinisten unserer Zeit wagen sich an eine neue Route am legendären Meru im Himalaya. Die „Goldfish“-Linie ist technisch anspruchsvoll (M6+, A1) und verlangt alles – körperlich wie emotional. Der Film nimmt Dich mit in die Wand, zeigt die letzten entscheidenden Meter vor dem Gipfel und lässt Dich die Spannung und Schönheit des Alpinismus hautnah erleben.

  • Alpen Film Festival Expedition Meru Roger Schäli
  • Alpen Film Festival  Expedition Meru

Am Steilhang

von Meike Hollnaicher & Thomas Schäfer

Valentin Innerhofer und Judith Stötter bewirtschaften ihren Südtiroler Hof mit einem tiefen Verständnis für Nachhaltigkeit und Heimat. Zwischen Selbstversorgung und Sterneküche leben sie einen stillen Widerstand gegen Konsum und Beschleunigung. Der Film ist ein liebevolles Porträt zweier Menschen, die zeigen, dass ein Leben im Einklang mit der Natur nicht nur möglich, sondern erfüllend ist – und dabei richtig gute Laune macht.

Alpenfilmfestival Steilhang
Valentin Innerhofer vom Oberhaushof; Foto: farmfluencers.org

A Journey 2 Mont Blanc

von Philipp & Christoph Kaar, mit Elisa Deutschmann & Magdalena Mittersteiner

Zwei junge Frauen starten mit dem Rennrad in Südtirol, um den Mont Blanc zu erreichen – mit dem Ziel, vom Gipfel mit dem Gleitschirm zu fliegen. Ihre Reise ist nicht nur sportlich herausfordernd, sondern auch emotional intensiv. Als Influencerinnen erleben sie die Spannung zwischen echtem Abenteuer und öffentlicher Erwartung. Ein Film über Mut, Freundschaft und die Suche nach Authentizität.

  • Alpen Film Festival  Paraglider Mont Blanc
  • Alpen Film Festival Mont Blanc Trip

Hungry Gravity

von Bernhard Braun

Der bayerische Action-Camper Bernhard Braun behauptet zunächst, nichts zu erzählen zu haben – und liefert dann einen der charmantesten Filme des Festivals. Mit feiner Selbstironie nimmt er die Skifilmszene aufs Korn und zeigt, wie schön es sein kann, einfach nur gute Lines im Powder zu ziehen. Ein entschleunigter, humorvoller Film, der das Herz der Zuschauer zum Lachen bringt.

  • Alpenfilmfestival Gravity Ski
  • Alpenfilmfestival Gravity Van

Verlosung Alpen Film Festival – so bist Du dabei

Wir verlosen 1×2 Eintrittskarten (für Dich und eine Begleitung) für das Alpen Film Festival, beschränkt auf die Vorführung am 11.07. im Rahmen des Kinoliebe Summerfestival am Königsplatz in München. Neben dem Alpen Film Festival bietet das Kinoliebe Summerfestival ein buntes Rahmenprogramm: Musik, moderierte Events, prominente Gäste, Podcasts, Kulinarik und Angebote für die ganze Familie. Ein echtes Sommerhighlight mitten in der Stadt!

Mach mit und sichere Dir einen Platz für einen Abend voller Inspiration, alpiner Leidenschaft und Gemeinschaft unter Gleichgesinnten.

Kannst du am 11.07. nicht nach München kommen, kannst du im Formular auch den Alternativ-Preis wählen. Eine Kurt Albert Biographie, verfasst von Alpen Film Festival-Organisator Tom Dauer.

Wir wünschen Dir viel Glück bei der Verlosung!

Details zu den Teilnahmebedingungen findest du unten.

GEWINNSPIEL BEENDET.


TEILNAHMEBEDINGUNGEN GEWINNSPIEL

Diese Allgemeinen Teilnahmebedingungen gelten für alle Gewinnspiele, welche die Bergfreunde GmbH oder rechtlich verbundene Unternehmen (gemeinsam im Folgenden „Bergfreunde GmbH“) auf den durch sie betriebenen Webseiten durchführen und in denen auf diese Bedingungen verwiesen wird. Eventuell zusätzliche Bedingungen zu den einzelnen Gewinnspielen gehen diesen Bedingungen vor.

1.1 BEGINN UND ENDE DES PREISAUSSCHREIBENS
Das Preisausschreiben startet am 01.07.2025 und endet am 06.07.2025 um 23:55 Uhr.

Die Bergfreunde GmbH behält sich das Recht vor, bei Änderung der Rechtslage oder der Rechtsprechung oder aufgrund eines gerichtlichen Verbots die jeweiligen angekündigten Gewinne auszutauschen, den jeweiligen Spielablauf zu ändern oder das Gewinnspiel insgesamt abzusagen. Bereits ermittelten Gewinnern stehen in diesen Fällen keinerlei Ansprüche gegen die Bergfreunde GmbH zu.

1.2 VERANSTALTER DES PREISAUSSCHREIBENS
Veranstalter des Preisausschreibens ist die Bergfreunde GmbH.

1.3 ZUR TEILNAHME BERECHTIGTE PERSONEN
Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen ab 18 Jahre, die wohnhaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind. Jeder Teilnehmer kann nur im eigenen Namen teilnehmen. Gewinne können nicht an Dritte übertragen werden. Ausgeschlossen werden Mitarbeitende der Bergfreunde GmbH sowie deren Angehörige. Zudem Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und zurückgefordert werden.

1.4 TEILNAHME AM PREISAUSSCHREIBEN
Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt durch Anmeldung über unsere Gewinnspielteilnahmemaske, erreichbar auf unserer Webseite www.lacrux.com Zur Teilnahme am Gewinnspiel müssen sämtliche gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen. Anderenfalls kann der Ausschluss erfolgen.

1.5 ERMITTLUNG DER GEWINNER
Unter allen Teilnehmern werden am 07.07.2025 die Gewinner per Losverfahren ausgewählt und per Email kontaktiert.

Der Gewinner ist verpflichtet, Bergfreunde GmbH innerhalb von vier Werktagen nach Erhalt der Benachrichtigung in der dort beschriebenen Form (rechtzeitige Absendung genügt) mitzuteilen, ob er den Gewinn annimmt. Im Falle der Nichteinhaltung dieser Fristen hat der Teilnehmer keinen Anspruch mehr auf den Preis. Bergfreunde GmbH ist in diesem Fall berechtigt, einen neuen Gewinner zu ermitteln und den Gewinn anderweitig zu vergeben. Ersatzansprüche des zunächst gezogenen Gewinners gegenüber der Bergfreunde GmbH sind ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

1.6 PREISE
Der Gewinner bzw. die Gewinnerin erhält zwei Freikarten für einen Besuch des Alpenfilmfestivals am 11.07. in München, alternativ ein Exemplar der Kurt Albert Biographie.

Die Preise sind auf die veröffentlichten Spezifikationen beschränkt. Alle anderen Dienstleistungen, wie beispielsweise Ausstattungen, die zur Nutzung der vergebenen Preise erforderlich sind oder im Fall eines spezifizierten Reisepreises alle Ausstattungen, die der Gewinner möglicherweise für die Reise benötigt oder eine Reise, die zur Erreichung der Abfahrtsstelle erforderlich ist oder beliebige Kosten, die während der Reise entstehen, die gemäß der Preisdefinition nicht als Teil des Preises aufgelistet sind, sind nicht inkludiert, außer im Fall einer ausdrücklichen anderslautenden Angabe in den Teilnahmebedingungen. Demzufolge erklärt der Teilnehmer im Falle eines Gewinns (insbesondere bei Reisen), dass eventuelle Kosten, Spesen und sonstige Leistungen, die nicht als Gewinn oder als im Gewinn enthalten ausgelobt sind, vom ihm getragen werden. Weiterhin übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung für Schäden, die durch den Teilnehmer verursacht werden und wird von ihm insoweit von allen Ansprüchen Dritter freigestellt.

1.7 NUTZUNGSRECHTE, HAFTUNGS-FREISTELLUNG DURCH DEN TEILNEHMER
Mit dem Einsenden/Hochladen von Fotos versichert der Teilnehmer, dass er über alle Rechte an den eingereichten Fotos und deren inhaltlichen Motiven verfügt, die ihn dazu berechtigen, die Fotos zu veröffentlichen, ferner dass die hochgeladenen Fotos frei von Rechten Dritter sind, bei der Darstellung bzw. Abbildung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden und dass das hochgeladene Bild allein von ihm/ihr persönlich stammt. Sollten auf einem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sein, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Foto veröffentlicht wird. Jeder Teilnehmer räumt Bergfreunde GmbH ein einfaches, übertragbares und im Übrigen unentgeltliche Recht ein, diese Materialien zeitlich, räumlich und inhaltlich im Rahmen des Gewinnspiels zu nutzen.
Der Teilnehmer versichert, entsprechende Einverständniserklärungen notfalls auch schriftlich beizubringen. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der Teilnehmer die Bergfreunde GmbH von allen Ansprüchen frei. Der Teilnehmer wird keine strafbaren, diskriminierenden, jugendgefährdenden pornographischen, rassistischen und/ oder anderweitig extremistischen Inhalte zur Verfügung stellen bzw. uploaden und stellt die Bergfreunde GmbH auch insofern von Ansprüchen Dritter frei.
Die Bergfreunde GmbH behält sich vor, im Rahmen von mit dem Gewinnspiel in Verbindung stehenden Events/Reisen vom Teilnehmer Ton-, Bild-, und/oder Filmaufnahmen (nachfolgend „Aufnahmen“) ggf. unter Nennung seines Vor- Zunamens zu erstellen, um diese Inhalte zu Werbezwecken im Internet, in publizierten Print- und Online- Katalogen, Postkarten, Flyern, in Rundfunkkanälen und sonstigen Internet- und Printmedien zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder öffentlich zugänglich zu machen. Die Nutzung und Weitergabe der erstellten Aufnahmen steht unter dem Vorbehalt einer im Vorfeld des Events mit dem Teilnehmer geschlossenen gesonderten schriftlichen Vereinbarung.

1.8. DATENSCHUTZ
Bei der Teilnahme am Gewinnspiel werden personenbezogene Daten abgefragt wie z.B. Name, Vorname, E-Mail- Adresse oder Telefonnummer. Adressdaten der Teilnehmer werden direkt bei den Gewinnern abgefragt und nur zum Versand des Gewinnes genutzt. Sämtliche personenbezogenen Daten werden durch die Bergfreunde GmbH nach Maßgabe der vorliegenden Datenschutzerklärung und ggf. zusätzlich erteilter Einwilligungserklärungen der Teilnehmer verarbeitet. Für weitere Informationen wird auf die vorliegenden Datenschutzerklärung verwiesen.

1.9. OS-PLATTFORM
Gemäß der Richtlinie 2013/11/EU richtet die EU-Kommission eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern ein. Diese ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Die Bergfreunde GmbH weist jedoch darauf hin, dass sie grundsätzlich nicht verpflichtet und bereit ist, an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen.

Das könnte dich interessieren

+++

Credits Titelbild: Daniel Hug

Aktuell

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.