Zeit «Adieu» zu sagen | Wechsel in der Redaktion

Ein Beitrag von

Remo Schläpfer


Gründete das Klettermagazin Lacrux im Jahr 2016 und war seither als Geschäftsführer, Redaktor und Moderator für die Lacrux Medien GmbH tätig.


Was vor acht Jahren als eine spontane Idee in einem längeren Urlaub begann, ist heute das reichweitenstärkste Klettermagazin im deutschsprachigen Raum. 3’280 Artikel wurden seither veröffentlicht, unzählige Produkte für Bergsportbegeisterte getestet, Weltcups besucht, Interviews geführt, Freundschaften geschlossen und Klettertrips unternommen. Kurzum: Ich hatte die Möglichkeit, meine Leidenschaft für den Bergsport mit meinem Beruf zu verbinden und ging jeden Tag motiviert ins Büro.

3’093 Tage nach der Publikation es ersten Artikels gilt es nun «Adieu» zu sagen. Es war mir wichtig, für Lacrux eine langfristige Nachfolgelösung zu finden, bevor ich weiterziehe. Es freut mich, dass Lacrux seit dem 1. Januar 2025 unter dem Dach der Bergfreunde GmbH ist. Ich habe das Content Team der Bergfreunde schon 2022 am Petzl RocTrip in Manikia kennengelernt und schon damals festgestellt: Auch ihr Herz schlägt für die Berge.

Es freut mich ausserordentlich, dass wir für Lacrux einen Partner finden konnten, der sich wie wir voll dem Bergsport verschrieben hat.

Remo Schläpfer, Gründer des Klettermagazins Lacrux

In den letzten fünf Monaten hatte ich Zeit, das Content-Team der Bergfreunde einzuarbeiten und ihnen den Spirit von Lacrux weiterzugeben. Und so wird sich für euch, liebe Leserinnen und Leser, nichts ändern. Ihr dürft euch weiterhin auf spannende Reportagen, Newsmeldungen, Interviews und Produkttests aus den Themenbereichen Klettern, Bouldern, Bergsteigen, Skitouren und Trailrunning freuen.

Mein Dank gilt den treuen Leserinnen und Lesern und unseren langjährigen Kunden!

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei euch, unseren treuen Leserinnen und Lesern, bedanken. Bedanken für eure konstruktiven Feedbacks und für die Hinweis auf Ereignisse in der Szene. Mein Dank gilt auch den vielen Brands, für die wir Produkte testen und an Events teilnehmen durften und die im Klettermagazin Lacrux Werbung schalteten. Ohne diese Brands gäbe es Lacrux nicht als kostenloses Online-Magazin.

Danke und bis am Fels, im Schnee oder in der Luft!

Remo Schläpfer
Gleitschirm Masala 4 von Skywalk_Bild Pius Matthias_s
Bild Pius Matthias

Das könnte dich interessieren

Aktuell

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.

Nur noch eine Woche bis zum Boulder Worldcup in Bern | letzte Infos für Besucher

Für alle da draußen, die vorhaben sich den Worldcup 2025 live vor Ort in Bern anzusehen, gibt es hier einige wichtige Infos zur Veranstaltung. Für alle da draußen, die es nicht nach Bern schaffen – Lacrux wird natürlich wie immer Links zu den Livestreams einstellen.

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.