Können sich Profikletterer glaubwürdig fürs Klima einsetzen?

Zahlreiche Profikletterinnen und Profikletterer nutzen ihre Reichweite, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Gleichzeitig fliegen Profis für Wettkämpfe oder Kletterprojekte um die halbe Welt – ein Widerspruch? Genau um diese Gratwanderung geht es in der jüngsten Sendung von Lacrux TV.

Die Sendung wird präsentiert von Petzl

Zahlreiche Profikletterinnen und Profikletterer machen sich für das Klima stark und geben Tipps, wie wir uns klimafreundlicher verhalten können. Gleichzeitig fliegen Profis regelmässig um die halbe Welt, sei es für Wettkämpfe oder Klettertrips und fahren mit ihren Autos tausende von Kilometern pro Jahr, um ihren Projekten nachzujagen.

Ist das ein Widerspruch? Wie gehen die Profis mit diesem Dilemma um? Was könnten sie besser machen? Und wie können wir alle unseren Sport grüner machen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der heutigen Sendung von Lacrux TV nach.

Ihre Sicht der Dinge auf diese komplexe Thematik haben Alexander Megos, Sofie Paulus, Siebe Vanhee, Sébastien Berthe, Christoph Hanke, Dimitri Vogt sowie Christoph Driever kundgetan. Es verspricht also spannend zu werden.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Christian Pondella / Red Bull Content Pool

Kopf-an-Kopf-Rennen am Mount Everest: Andrews & Egloff planen Rekordversuche

Die Speedbergsteiger Tyler Andrews und Karl Egloff haben beide neue Rekordzeiten am Mount Everest im Blick– ohne künstlichen Sauerstoff.

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.

Aktuell

Kopf-an-Kopf-Rennen am Mount Everest: Andrews & Egloff planen Rekordversuche

Die Speedbergsteiger Tyler Andrews und Karl Egloff haben beide neue Rekordzeiten am Mount Everest im Blick– ohne künstlichen Sauerstoff.

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.
00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.