Weltneuheit: Beal lanciert 100% Recycling-Kletterseile Sunrise und Sunup

Viele haben davon geträumt, Beal hat es in die Tat umgesetzt: Mit dem Sunrise 9.2 und dem Sunup 8.4 bringt Beal die ersten Kletterseile auf den Markt, die zu 100% aus recyceltem Material hergestellt werden.

In den vergangenen Jahren tauchten immer wieder Meldungen über Recycling-Bemühungen im Zusammenhang mit der Kletterseil-Produktion auf. Mal wurden Kleidungsstücke aus alten Kletterseilen hergestellt, mal wurde ein neues Seil teilweise aus alten Seilresten produziert. Ein Kletterseil komplett aus recyceltem Material, gab es bisher nicht. Bisher.

Der französische Kletterseil-Hersteller Beal hat in Zusammenarbeit mit einem Polyamid-Hersteller eine Methode entwickelt, die es erlaubt, Seile zu 100% aus Recycling-Material herzustellen. Hergestellt aus gebrauchten Reifen, begrenzt dieses innovative Garn den CO2-Fußabdruck des Seils erheblich, im Gegensatz zu vielen recycelten Produkten, die oft mehr CO2 erzeugen als neues Material.

Durch ein besonders schonendes chemisches Recyclingverfahren ist es gelungen, den CO2-Fussabdruck beim Material um 78% zu senken.

Recycling Kletterseile Sunrise und Sunup von Beal im Einsatz am Fels

Aus alt wird neu – ohne Kompromisse

Bedenken um die Qualität eines Recycling-Seils muss man keine haben, versichert Buffi Gollhardt, Country Sales Manager von Beal: «Die Seile sind in der Performance und Langlebigkeit identisch mit herkömmlichen Kletterseilen.» Sämtliche Eigenschaften, beziehungsweise Sicherheitsbestimmungen der Europäischen Norm DIN EN 892:2011-04 werden von den Seilen Sunrise 9.2 und Sunup 8.4 erfüllt.

Die Seile sind in der Performance und Langlebigkeit identisch mit herkömmlichen Kletterseilen

Buffi Gollhardt, Country Sales Manager von Beal
Sunup Recycling Kletterseil von Beal

Das Einfachseil Sunrise 9.2 und die Halbseile Sunup 8.4 sind…

  • die weltweit ersten Kletterseile aus 100% recycelten Material
  • die umweltfreundlichsten Seile aller Zeiten
  • 78% geringere CO2-Bilanz
  • hergestellt aus alten Reifen

Beal hat sich entschieden, dieses Verfahren für alle Seilhersteller frei zugänglich zu machen. Fortschritt im Umweltschutz ist wichtiger als Exklusivität.

Kletterseil Sunrise 9.2 (Einfachseil)

  • Durchmesser 9.2 mm
  • Gewicht pro Meter:
  • Fangstoss: 7.4 kN
  • Normstürze: 5
  • Dynamische Seildehnung: 36%
  • Statische Seildehnung: 8.4%
Kletterseil -Einfachseil- Sunrise von Beal - Recycling.webp
Das Recycling-Einfachseil Sunrise 9.2 von Beal

Kletterseile Sunup 8.4 (Halbseil)

  • Durchmesser 8.4 mm
  • Gewicht pro Meter:
  • Fangstoss: 5.6 kN
  • Normstürze: 10
  • Dynamische Seildehnung: 35%
  • Statische Seildehnung: 7.7%
Kletterseile -Halbseile- Sunup von Beal - Recycling
Die Recycling-Halbseile Sunup 8.4 von Beal.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Aktuell

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.