Tradklettern lernen: Ein Crashkurs in 6 Teilen

Heute haben wir den ultimativen Tradklettern-Crashkurs für euch. In sechs Episoden lernt ihr alles, was man wissen muss, um vom Indoor-Klettern zum Trad-Mehrseillängen-Vorstieg zu kommen.

In insgesamt sechs Episoden werden alle Aspekte des Tradkletterns beleuchtet: Von der Seilhandhabung über die Materialplatzierung bis hin zum Standplatzbau und Abseilen. Protagonistinnen der Videos sind die DMM-Grafikdesignerin Clare Carr und die Kletter-Instruktorin Alice Kerr. Die nachfolgenden Videos eignen sich für Leute, die einsteigen wollen, als Auffrischungskurs zum Wiedereinstieg, aber auch als Guideline für Kletterkurse.

Beim Tradklettern oder Clean Climbing wird nur mit mobilen Sicherungsmitteln gesichert. Bild: DMM
Beim Tradklettern oder Clean Climbing wird nur mit mobilen Sicherungsmitteln gesichert. Bild: DMM

Tradklettern lernen – Die Übersicht

Tradklettern lernen Teil 1: Mit zwei Seilen sichern

In dieser Episode erklärt die Instruktorin Alice die Grundlagen des Partnerchecks, das Sichern mit einem dynamischen Sicherungsgerät sowie die Halbseiltechnik.

Tradklettern lernen Teil 2: Mobile Sicherungen legen

In Teil 2 dieser Serie geht Alice darauf ein, was man für sein erstes Trad-Rack braucht und wie man im Fels mobile Sicherungen anbringt.

Tradklettern lernen Teil 3: Standplatz bauen

Im dritten Teil lernt ihr, wie man in einer Trad-Route einen Standplatz bauen und seinen Kletterpartner von oben sichern kann.

Tradklettern lernen Teil 4: Einseillängen-Route vorsteigen

Teil vier widmet sich dem ersten Vorstieg am «scharfen Ende» des Seils und geht auf die wichtigsten Punkte ein, die es dabei zu beachten gilt.

Tradklettern lernen Teil 5: Abseilen

Wer hinaufklettert, muss irgendwann auch wieder runter. Ums Abseilen und allen damit verbundenen Kniffs geht es im Teil fünf der Serie.

Tradklettern lernen Teil 6: Mehrseillängen-Route vorsteigen

In der sechsten und letzten Episode gilt es das bisher Erlernte auf einer Trad-Mehrseillängen-Route umzusetzen. Worauf man dabei achten sollte, erklärt Instruktorin Alice.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++

Credits: Titelbild DMM

Aktuell

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.