In drei Jahren zur Trad-Spezialistin: Anna Hazelnutt

Anna Hazelnutt hat vergangenen Monat das Trad-Testpiece Prinzip Hoffnung (E9/10, 8b/+) an der Bürser Platte wiederholt. Es ist nicht das erste Mal, dass die Amerikanerin mit dem Faible für kühne Reibungsklettereien mit Begehungen harter Trad Routen auf sich aufmerksam macht.

Die Amerikanerin Anna Hazlett, besser bekannt als Anna Hazelnutt, hat im März dieses Jahres Prinzip Hoffnung (E9/10, 8b/+) wiederholt. Beat Kammerlanders ikonische Linie an der Bürser Platte zählt seit der Erstbegehung 2009 zu den schwierigsten Trad-Linien, die Europa zu bieten hat.

«Prinzip Hoffnung ist eine Traumkletterei und ich bin einfach so verdammt glücklich, dass es geklappt hat. Es gab während des Projektierens so viele Unsicherheiten – von meiner Schulterverletzung, über das unglückliche Wetter, bis hin zu persönlichen Zweifeln.»

Anna Hazelnutt

Video: So klettert Anna Hazelnutt Prinzip Hoffnung

Mit gesunder Vorstiegsmoral gewappnet

Anna Hazelnutt ist keine Unbescholtene, wenn es um knackige Trad-Routen geht. In ihrem Routenbuch steht so manche grosse Linie. Dies ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass ihre ersten Gehversuche in diesem Kletterstil mit mobilen Sicherungen erst drei Jahre zurückliegen.

Ihre Trad-Karriere hat die Lattice-Athletin mit einem fulminanten Auftakt eröffnet: Im Herbst 2021 wiederholte sie in Dyers Lookout den Klassiker Once Upon a Time (E9, 6c). Kein halbes Jahr später sicherte sie sich die erste Frauenbegehung von Walk of Life (E9, 6c), eine Route mit kleinen Leisten, winzigen Sicherungspunkten und dafür umso grösseren Runouts.

Im Sommer 2022 folgte Johnny Dawes‘ Megalinie Quarryman (E8, 7a) und im darauffolgenden Herbst in Smith Rock Tommy Caldwells Prüfstein Spank the Monkey (8b/R). Man darf gespannt sein, was sie nach Prinzip Hoffnung als nächstes in Angriff nimmt.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++

Credits: Titelbild Philipp Klein, Rosa Beresford, Lukas Lehmann

Aktuell

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.

Alex Megos flasht 9a-Route Mr. Big in Margalef

Der deutsche Profikletterer Alexander Megos ist in Begehungslaune. Just ein Tag nach seiner 9b/+ Begehung von Tuareg Blanco gelingt ihm die 9a-Flash-Begehung von Mr. Big.

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.