Dem Schweizer Profikletterer Giuliano Cameroni gelingt die vierte Begehung des 8c-Boulders La Force Tranquille im Magic Wood.
Und wieder bouldert Giuliano Cameroni erfolgreich eine schwere Linie. Für einmal nicht in seiner Heimat, dem Tessin, sondern im Magic Wood. Erste Versuche wagte Giuliano bereits vor fünf Jahren. 2018 kam es beinahe zum Durchstieg, doch dann rutschte ihm der Fuss weg – und die Begehung in die Ferne.
Am nächsten Tag lag ungefähr ein Meter Schnee auf dem Block und ich musste mich den ganzen Winter gedulden.
Giuliano Cameroni
Eigentlich dachte Giuliano, es sei nur eine Frage der Zeit, respektive einiger Versuche, bis er auf dem Block steht. Doch es kam anders. Weder im Jahr 2019 noch im vergangenen Jahr konnte er dem Block eine Begehung abringen.

Nachdem ich nun meinen Fokus auf die Verbesserung meiner Leistenkraft legte, fühlte sich die Linie wieder machbar an und ich stand beim zweiten Versuch bereits auf dem Block!
Giuliano Cameroni
La Force Tranquille wurde von Daniel Woods im Oktober 2011 erstbegangen. Eineinhalb Jahre später wurde der Boulder von Nalle Hukkataival wiederholt. Dann blieb es lange ruhig um die Linie, bis Jakob Schubert kam. Er wiederholte den Boulder letztes Jahr und erweiterte die Linie gar mit einem Direktausstieg (La Force Tranquille Direct).
Das könnte dich interessieren
- Der Japaner Ryuichi Murai fliegt die Blöcke im Magic Wood hoch
- An diesem Boulder beisst sich Jakob Schubert die Zähne aus
- Eine der eindrücklichsten Linien im Magic Wood: Power of Now
Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.
Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.
Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.
+++
Credits: Titelbild Clément Lechaptois