Benjamin Védrines gelingt Winter-Solo-Begehung der Petit Dru Westwand | BASE

Vom 17. bis 21. Februar 2025 absolvierte der französische Alpinist Benjamin Védrines eine Solo-Winterbegehung der BASE-Route an der Westwand des Petit Dru im Mont-Blanc-Massiv.

Innerhalb von fünf Tagen mit vier Biwaknächten wiederholte der 32-Jährige Franzose Benjamin Védrines die Route BASE an der Petit Dru im Solostil. Die Route wurde 2021 von Thomas Auvaro, Léo Billon, Jordi Noguere und Sébastien Ratel erstbegangen.

Die Route BASE an der Petit Drus_Bild Mathis Dumas Montagnes en scene_
Die Route BASE an der Petit Dru. (Bild: Mathis Dumas/ Montagnes en scène)

Védrines hatte die Route zuvor nicht geklettert und beschrieb sie als «eine der Verrücktesten», die er je bestiegen hat. Besonders beeindruckte ihn die extreme Steilheit und die Komplexität der Kletterei.

Ich habe gefunden, was ich gesucht habe: Kälte, schwierige Kletterei und schlechtes Wetter.

Benjamin Védrines

Eindrücke der Solo-Begehung der Route BASE durch Benjamin Védrines

Video Mathis Dumas/ Montagnes en scène)

Bekannt für schnelle Besteigungen, musste Védrines sich hier langsamer als gewohnt bewegen. Die klettertechnische Komplexität zwangen den Franzosen dazu, effizient und vorsichtig zu klettern. Nach fünf Tagen und vier Biwaknächten erreichte Védrines am 21. Februar den Gipfel der Petit Dru.

Eindrückliche Verschneidungskletterei in der Route BASE an der Petit Drus_Bild Mathis Dumas Montagnes en scene
Eindrückliche Verschneidungskletterei in der Route BASE an der Petit Dru. (Bild: Mathis Dumas/ Montagnes en scène)

Das Gefühl nach der Begehung war aussergewöhnlich, als ob ich ein neues Kapitel aufgeschlagen hätte.

Benjamin Védrines
Benjamin Védrines in der Westwand der Petit Drus_Bild_Mathis Dumas Montagnes en scene
Benjamin Védrines in der Westwand der Petit Dru. (Bild: Mathis Dumas/ Montagnes en scène)

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild Benjamin Védrines

Aktuell

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.
00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.

Erster Boulder-Weltcup der Saison in Keqiao: Infos, Programm & Livestream

Die IFSC-Weltcupsaison startet mit dem ersten Weltcup im Bouldern vom 18. bis 20. April in Keqiao, China.
00:20:11

Motivation, Routinen, Verletzungen | Will Bosi teilt Trainingsgeheimnisse

Leistenmeister Will Bosi gibt Einblicke in sein Training und erklärt, warum die stärksten Finger der Welt nicht unbedingt genetisch sind.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.
00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.

Erster Boulder-Weltcup der Saison in Keqiao: Infos, Programm & Livestream

Die IFSC-Weltcupsaison startet mit dem ersten Weltcup im Bouldern vom 18. bis 20. April in Keqiao, China.