Erfolg am El Capitan: Silvan Schüpbach und Dimitri Vogt klettern Muir Wall

Vom 25. – 30. April 2017 konnten Silvan Schüpbach und Dimitri Vogt die Route Muir Wall freiklettern. Während 6 Tagen in der 1000m hohen Wand des El Capitans, kletterten die beiden Schweizer alle 33 Seillängen bis 5.13c (8a+) frei.

Die Muir Wall gilt als sehr anspruchsvolle Route. Der glatte, abschüssige Fels des El Capitans verlangt nicht nur entsprechende Fingerkraft, sondern auch eine ausgefeilte Technik und eine gute Moral. Die Route wurde 2001 zum ersten Mal von Tommy Caldwell und Nick Sagar freigeklettert. Seitdem gelang dies nur ganz wenigen Seilschaften, obwohl es sich um eine sehr ästhetische und offensichtliche Route handelt.

Der Winter hatte die Muir Wall fest im Griff

Als die beiden Kletterer am 11. April 2017 im Yosemite Valley eintrafen, schienen die Chancen für einen erfolgreichen Durchstieg sehr gering. Der Winter hatte das Tal fest im Griff, Schnee und Schmelzwasser machten die Route unkletterbar. Trotzdem kämpfte sich die Schweizer Seilschaft durch den unteren Wandteil. Sie erkundeten die schwierigen Seillängen und legten dank des Schmelzwassers Wasserdepots an.

Jeder steuerte seinen Teil zum Erfolg bei

Ende April erreichte eine 10-tägige Schönwetterphase das Yosemite. Den beiden blieb genug Zeit, die Wand trocknen zu lassen und den entscheidenden Durchstiegsversuch zu starten. „Für uns war klar, wir bleiben so lange in der Wand, bis beide jede Seillänge freigeklettert haben“, meint Silvan Schüpbach überzeugt. Und das Team Silvan-Dimitri funkionierte hervorragend. „Während ich die Lösungen für die harten Boulderstellen schnell herausfand, konnte Silvan seine Erfahrung im Rissklettern beisteuern“, so Dimitri über die erfolgreiche Begehung der Muir Wall. Probleme machte den beiden ein unerwarteter Regentag, welcher sie zur Untätigkeit im Portaledge zwang. Unvergesslich war der 60m Kamin (The Shaft), welchen die beiden nur mit allergrösster Willenskraft und grosszügigen Schürfwunden bezwingen konnten.

Über Silvan Schüpbach (34)

Silvan ist Kletterlehrer und besucht das Yosemite Valley bereits zum dritten Mal. Der erfahrene Bigwall Kletterer aus Thun arbeitet beim Schweizer Alpen-Club (SAC).

Über Dimitri Vogt (20)

Dimitri ist Mitglied im Nationalkader Swiss Climbing des SAC. Das junge Talent hat mit seinem ersten Bigwall die Messlatte hoch gesetzt! Der angehende Geologiestudent wohnt in Worben (BE).

Bildergalerie

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1074068269403212.1073741831.984493831693990&type=1&l=f468605ba0

Credits: Bild Silvan Schüpbach

Aktuell

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein