«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Erstmals Climb & Fly am Nanga Parbat? Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen mittlerweile siebten Achttausender im Alpinstil begangen – und ist dort als erster Mensch aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Und dann hat es doch geklappt: Nach vier gescheiterten Versuchen am Nanga Parbat seit 2013 hat David Göttler endlich den 8.126 Meter hohen Gipfel erreicht. Der deutsche Alpinist hatte zuletzt in den Sommern 2023 und 2024 Begehungsversuche wegen schlechter Bedingungen abgebrochen – jetzt gelang ihm die Besteigung im Trio.

Erfolgreiches Trio: Göttler, Langenstein & Duperier

Schon bei seinem letzten Versuch 2024 war Göttler mit Michael Arnold, Boris Langenstein und Tiphaine Duperier unterwegs gewesen. Dieses Jahr kehrte der 47-Jährige mit Langenstein und Duperier zurück an die berühmte Rupal-Wand an der Südseite des Nanga Parbat, die höchste Steilwand der Welt.

Tiphaine Duperier, Boris Langenstein & David Göttler (Bild David Göttler)

Dieses Mal stimmten die Bedingungen. Nach ihrem Start am 3.600 Meter hohen Basecamp am 21. Juni stand das Trio schließlich am 24. Juni auf dem 8.126 Meter hohen Gipfel des Nanga Parbat. Bei ihrer Begehung im Alpinstil nutzten sie so wenig Ausrüstung wie möglich und so viel wie nötig: ein 50-Meter-Seil sowie einige Pitons und Camelots.

Wir werten unseren Summit als Begehung im Alpinstil.

David Göttler

Während ihres Aufstiegs über die Schell-Route an der 4.600 Meter hohen Rupal-Steilwand trugen Göttler, Langenstein und Duperier sämtliches Equipment selbst. Neben externer Unterstützung verzichteten sie auch auf zusätzlichen Sauerstoff oder Fixseile. Tiphaine Duperier gelang zudem als zweiter Frau die insgesamt nur achtmal begangene Route.

Verabschiedung vor dem Abstieg (Bild David Göttler)

Höchster Gleitflug am Nanga Parbat

Für den Abstieg hatte David Göttler etwas besonderes geplant: einen Gleitschirmflug zurück zum Basecamp auf 3.600 Metern. Nach dem gemeinsamen Summit stiegen Langenstein und Duperier über mehrere Tage per Ski/Trek ab. Auf 7.700 Metern verabschiedete sich Göttler von seinen Begleitern und flog daraufhin erstmals aus dieser Höhe vom Nanga Parbat los.

Der Flug runter war das i-Tüpfelchen – ein einmaliges Erlebnis.

David Göttler

Eine Hommage an die Hartnäckigkeit

David Göttler hat sich auf besonders leichte und schnelle Begehungen von Achttausendern spezialisiert und stand bereits auf sieben der höchsten Gipfel der Welt, auch am Everest.

Mit einer extrem seltenen Begehung der Schell-Route erfüllt sich Göttler einen Lebenstraum. «Ich wollte schon immer einen Achttausender im Alpinstil und im kleinen Team abseits der Normalrouten begehen», so der 47-Jährige.

Gleichzeitig setzt Göttler nach vielen gescheiterten Versuchen am Nanga Parbat auch ein Statement in Sachen Geduld und Hingabe im Alpinismus.

Manchmal muss man Geduld haben und viele Jahre in einen Traum investieren – in der Hoffnung, dass er vielleicht wahr wird.

David Göttler
Geduld zahlt sich aus: David Göttler beim Aufstieg am Nanga Parbat (Bild David Göttler)

Das könnte dich interessieren

+++

Credits Titelbild: David Göttler

Aktuell

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Lead Weltcup in Chamonix | Infos & Livestream

Nach Weltcups in Wujiang, Bali und Innsbruck startet die Disziplin Lead am Wochenende in Chamonix in die zweite Saisonhälfte.