Jakob Schubert klettert die 9a-Route Victimes del Futur flash

Der Abschluss seines Spanien-Trips könnte nicht besser sein: Jakob Schubert klettert die Route Victimes del Futur (9a) in Spanien flash. Als Bewertung schlägt er 8c+/9a vor.

Vor weniger als einer Woche punktete Jakob Schubert mit Perfecto Mundo (9b+) einer der schwersten Routen der Welt. Es war die erste Route in diesem Grad für den 28-Jährigen. Beflügelt von diesem Erfolg setzte er sich ein weiteres hoch gestecktes Ziel: Er wollte eine 9a-Route im Flash-Stil begehen. Flash bedeutet, dass er die Route anschauen und Informationen über deren Züge von Dritten einholen kann, jedoch die Stellen oder Züge der Route nicht ausprobieren darf.

Als Route wählte Jakob Victimes del Futur im Klettergebiet Margalef. Die Route wurde vom Spanier Ramon Julian Puigblanque im Jahr 2015 als 8c erstbegangen. Nachdem einige Griffe ausbrachen, wurde die Route von den Wiederholern mit 9a bewertet.

Anghelo Bernal gibt Jakob Schubert Informationen zur Route Victimes del Futur

Vor seinem Flash-Versuch tauschte sich Jakob Schubert mit dem Kolumbianer Anghelo Bernal aus, der die Route am Projektieren ist. Anghelo gab Jakob detaillierte Infos zu den einzelnen Zügen und unterstützte den Österreicher bei seiner Flashbegehung. Nach der Begehung meinte Jakob Schubert, die Route sei eher im Bereich 8c+/9a einzuordnen.

Eine Route im neunten Franzosengrad flash oder onsight zu klettern, schafften bisher lediglich Adam Ondra und Alex Megos.

„Ein riesen Dankeschön geht an Anghelo Bernal, der mir die perfekte Beta und Unterstützung für meine Flash-Begehung gab. Was für ein verrückter Trip. Jetzt gebe ich meinem Körper 10 Tage Pause, bevor ich an meinen Speedkletter-Fähigkeiten arbeite.“

Jakob Schubert

Das könnte dich interessieren

Aktuell

00:11:17

Diese Trainingstipps von Erin McNeice kannst du in deiner nächsten Bouldersession umsetzen

Erin McNeice klettert erst seit wenigen Jahren nicht mehr bei den Jugendwettkämpfen der IFSC – seitdem schaffte sie es nicht nur zu Olympia nach Paris, sondern auch an die Weltcup-Spitze im Bouldern und Lead. Im neuen Video teilt die junge Britin ihre Trainingsgeheimnisse.

Parken & Camping: Neue Regeln im Bouldergebiet Silvapark/Galtür

Am beliebten Stellplatz der Talstation Ballunspitzbahn gelten ab sofort neue Regeln für Camper, Wohnmobile & Co.

Erstes Weltcup-Gold: Erin McNeice und Yufei Pan gewinnen in Bern

Beim Boulder-Weltcup in Bern gewannen die Britin Erin McNeice und der Chinese Yufei Pan ihre jeweils erste Goldmedaille. Im Finale der Herren sorgte ein besonders spektakulärer Zug für Sicherheitsbedenken.

Neue Route in den Dolomiten: FOMO an der Hinteren Geierwand

Neutour in den Dolomiten: Simon Gietl und Jakob Steinkasserer gelingt die Erstbegehung einer neuen Linie am bislang unerschlossenen Teil der Hinteren Geierwand.
00:11:17

Diese Trainingstipps von Erin McNeice kannst du in deiner nächsten Bouldersession umsetzen

Erin McNeice klettert erst seit wenigen Jahren nicht mehr bei den Jugendwettkämpfen der IFSC – seitdem schaffte sie es nicht nur zu Olympia nach Paris, sondern auch an die Weltcup-Spitze im Bouldern und Lead. Im neuen Video teilt die junge Britin ihre Trainingsgeheimnisse.

Parken & Camping: Neue Regeln im Bouldergebiet Silvapark/Galtür

Am beliebten Stellplatz der Talstation Ballunspitzbahn gelten ab sofort neue Regeln für Camper, Wohnmobile & Co.

Erstes Weltcup-Gold: Erin McNeice und Yufei Pan gewinnen in Bern

Beim Boulder-Weltcup in Bern gewannen die Britin Erin McNeice und der Chinese Yufei Pan ihre jeweils erste Goldmedaille. Im Finale der Herren sorgte ein besonders spektakulärer Zug für Sicherheitsbedenken.