Jernej Kruder klettert 40-Meter-Dach in der Alpintour Pan Aroma

Jernej Kruder gelingt die Rotpunktbegehung der imposanten und äusserst schwierigen Mehrseillängenroute Pan Aroma (8b+, 500m) an der Westlichen Zinne.

Das Dach an der Westlichen Zinne ist zweifellos eines der Eindrücklichsten im alpinen Bereich. Vierzig Meter hängt die Felsformation aus, die 1968 erstmals von Gerhard Baur und den Brüdern Walter und Erich Rudolph erstbegangen wurde. 2007 war es dann der Deutsche Alexander Huber, der quer durch dieses Dach eine Freikletterroute eröffnete.

Jernej Kruder bei der Rotpunktbegehung der Route Pan Aroma an den Drei Zinnen_Dolomiten_Klettern.jpg
Jernej Kruder bei der Rotpunktbegehung der Route Pan Aroma (8b+, 500m) an den Drei Zinnen.

Pan Aroma teilt die ersten fünf Seillängen mit der ebenfalls von Huber erstbegangenen Route Bellavista, bevor sie dann durch den zentralen Teil des Daches verläuft und dabei die Baur-Führe kreuzt. Seit der Erstbegehung der Route vor 16 Jahren erlebte die Tour erst wenig Begehungen, unter anderem der Spanier Edu Marin und dem Polen Łukasz Dudek (Rope-Solo-Begehung).

Genau dieses Testpiece in der Nordwand der Westlichen Zinne hat sich der Slowene Jernej Kruder für den Hitzesommer 2023 ausgesucht. Vor zwei Wochen kam er in der Region an und fragte auf Instagram nach Seilpartnern.

Jernej Kruder sucht Seilpartner für sein Projekt

In die Route Pan Aroma eingestiegen ist Jernej Kruder dann mit Mirco Dell’Osta, der bereits 2022 dabei war, als Kruder die Route Bellavista in der gleichen Wand freiklettern konnte.

«Von Umlenker zu Umlenker zu kommen ist nicht einfach. Obwohl die Route gebohrt ist, musst du schwierige Sequenzen zwischen den Bolts klettern – oder du machst lange Abflüge.»

Jernej Kruder

Die Route ist also nichts für schwache Nerven. Nicht ohne Grund zählt die Route noch nicht so viele Wiederholungen. Doch Jernej Kruder hat schon mehrfach bewiesen, dass er Biss hat und einen kühlen Kopf behalten kann.

Jernej-Kruder-in-Pan-Aroma-Drei-Zinnen_Westliche-Zinne
Die Route Pan Aroma ist zwar gebohrt, aber noch lange kein Zuckerschlecken.

«Ich habe alles gegeben und habe mit Krämpfen in den Unterarmen den Umlenker der Schlüsselseillänge erreicht. Ich war total am Ende – zum Glück waren die letzten Seillängen bis zum Top der Route dann relative einfach.»

Jernej Kruder

Die Seillängen der Route Pan Aroma

7b, 6c, 6a+, 6c+, 7a+, 8b+ (60m, 7 bolts), 8c (20m, 4 bolts), 6c, 6c+, Ausstieg via Cassin.

Alexander Huber über die Königslinie an der Westlichen Zinne

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++
Credits: Titelbild Mirco Dell’Osta

Aktuell

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.