Mann bei Skiabfahrt von Eiger tödlich verunglückt

Am Dienstagnachmittag ist ein Mann auf der Skiabfahrt vom Eiger via Westflanke verunfallt. Die umgehend aufgebotenen Rettungskräfte konnten den Mann nur noch tot bergen. Sein Begleiter wurde unverletzt ausgeflogen.

Am Dienstag, 30. März 2021, kurz vor 13.30 Uhr, erreichte die Kantonspolizei Bern die Meldung, dass am Eiger in Wengen (Gemeinde Lauterbrunnen) ein Mann abgestürzt sei. Im Rahmen eines umgehend eingeleiteten Rettungsflugs der Rega in Zusammenarbeit mit der Alpinen Rettung Schweiz konnte der Verunfallte rasch lokalisiert werden.

Der Notarzt konnte allerdings nur noch den Tod des Mannes feststellen. Beim Verstorbenen handelt es sich um einen 24-jährigen Schweizer aus dem Kanton Freiburg.

Gemäss aktuellen Erkenntnissen war der Mann zusammen mit einem 21-jährigen Begleiter am Vormittag von der Bergstation Eigergletscher zum Gipfel hochgestiegen. Der Abstieg über die Westflanke erfolgte zunächst zu Fuss, ehe die beiden Männer mit Skis abfahren wollten.

Dabei kam der 24-Jährige zu Fall, stürzte mehrere hundert Meter in die Tiefe und erlitt tödliche Verletzungen. Sein Begleiter wurde unverletzt ausgeflogen.

Die Westflanke des Eigers, wo sich der Unfall ereignete. (Bild Kantonspolizei Bern)

+++
Credits: Bild und Text Kantonspolizei Bern

Aktuell

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen

Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.

7 Gipfel, 42 Kilometer, 4200 Höhenmeter: Hojac und Zurbrügg begehen Schreckmarathon in unter 19 Stunden

Die Schweizer Alpinistn Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg begehen im Berner Oberland den Schreckmarathon in nur 18 Stunden und 52 Minuten.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen

Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.