Neuer Speedrekord: Andy Steindl läuft vom tiefsten bis zum höchsten Punkt der Schweiz

Rekord für Andreas Steindl: Er legt die Distanz vom tiefsten Punkt der Schweiz bis auf die Dufourspitze in 8 Stunden und 10 Minuten zurück.

Zwischen dem niedrigsten und höchsten Punkt der Schweiz liegen 98 Kilometer und 4’795 Höhenmeter –
und mit der Monte Rosa Ostwand die längste Eiswand der Alpen. 2018 war es der Berner Nicolas Hojac, der die Strecke zwischen Brissago am Lago Maggiore und der Dufourspitze (4’633 Meter) in Rekordzeit beging. Er benötigte 12 Stunden und 57 Minuten für das Unterfangen.

Diese Zeit konnte Andy Steindl am 1. Juli 2020 um 4 Stunden und 46 Minuten verbessern.

DYNAFIT_SpeedRecord-Dufour-Andreas-Steindl-10_credit_Dario-Tubaldo
Bild Dario Tubaldo / Dynafit

Brissago als Startpunkt für die Speed-Begehung

Steindl startete sein Speed-Projekt am Vorabend um 23.13 Uhr am tiefsten Punkt des Landes, in Brissago am Lago Maggiore auf 193 Metern, mit dem Rennrad. Die Rennrad-Etappe führt auf 86 Kilometern über Italien an den Fuß des Monte Rosa Massivs.

DYNAFIT_SpeedRecord-Dufour-Andreas-Steindl_7_credit_Dario-Tubaldo
Andy Steindl beim Wechsel zur Laufetappe. (Bild Dario Tubaldo / Dynafit)

Nach 3:10 Stunden auf dem Rennrad beginnt die Trail Running Etappe. In Macugnaga beginnt die alpine Etappe des Projekts. Die Route führt den gebürtigen Zermatter über das Marinelli Couloir durch die Monte Rosa Ostwand und den Silbersattel zur Dufourspitze.

Steindl konnte seine hohe Geschwindigkeit konstant halten und überwindet den Zustieg über den ersten Gletscher und die Moräne bis zum Marinelli Biwak im Laufschritt. Nach 5:30 Stunden erreich- te er das Marinelli Biwak und wechselte auf Bergschuhe und Steigeisen. Obwohl ihm Müdigkeit, weicher Schnee und die Höhe zusetzten, bewältigte er die Distanz vom Biwak bis zum Gipfel in spektakulären 2:40 Stunden.

Ich musste durch sehr weichen Schnee waten, wo ich teils bis zu den Knien einsank.

Andy Steindl

Um 7:24 Uhr stand er „überglücklich und mit einem atemberaubend schönen Sonnenaufgang“ am Gipfel. Mit der Dufourspitze gelingt dem Ausdauersportler eine hochalpine, anspruchsvolle Speed-Begehung durch die längste Wand der Alpen – und ein neue Rekord.

DYNAFIT_SpeedRecord-Dufour-Andreas-Steindl-13_credit_Alex_dEmilia
Das Ziel der Speed-Begehung. (Bild Alex d’Emilia / Dynafit)

Beim Laufen habe ich eine Flasche verloren. Danach musste ich mit einem halben Liter für die nächsten vier Stunden auskommen. Nicht die beste Voraussetzung, aber ich bin es gewohnt mit wenig zu Trinken unterwegs zu sein.

Ausrüstung und Verpflegung führte Steindl im Sinne einer zu hundert Prozent „by fair means“ Speed-Besteigung über die komplette Strecke des Projekts am Rad und im Rucksack mit.


Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Text zVg

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.