Petzl lanciert eine Neuauflage seiner erfolgreichen Spirit-Karabiner und der wohl besten und berühmtesten Expressschlingen. Was ist neu?
1993 brachte Petzl die erste Version des Spirit-Karabiners auf den Markt. Dieser Karabiner war in vielerlei Hinsicht wegweisend und innovativ und hat sich im Laufe dieser drei Jahrzehnte zu einem Petzl-Klassiker entwickelt. Insbesondere die Expressschlingen mit dem grauen und orangen Karabiner sind aus den Sportklettergebieten dieser Welt nicht mehr wegzudenken.
Die Besten werden noch besser
Wenn ein Produkt drei Jahrzehnte überdauert und dann immer noch als Referenz gilt, ist es zweifellos eine gute Erfindung, und der Entwickler hat es verstanden, es entsprechend den Bedürfnissen der Anwenderinnen und Anwender weiterzuentwickeln. Was ist es denn, was die Spirit-Karabiner und Exen so einzigartig macht?

«Was macht die Spirit-Karabiner und Exen so einzigartig? Ganz viel!»
Da wäre zunächst das ergonomische Design für ein optimales Handling. Zudem hat der untere Karabiner der Exen einen gebogenem Schnapper, wodurch das Seil sich leichter ein- und aushängen lässt. Der untere wie auch der obere Karabiner hat keine Nase und lässt sich folglich mühelos auch in steilem Gelände aus dem Bolt, respektive Seil aushängen.
Insbesondere beim Projektieren von Routen am eigenen Limit macht sich die breite Schlinge der Exe nützlich, denn sie lässt sich angenehm halten.
Tech Tipp: Verschiedene Techniken zum Clippen
Robust und zuverlässig
Die Spirit-Exen sind nicht nur angenehm im Handling, sondern auch äusserst zuverlässig und robust und weisen ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht und Effizienz auf. Was will man noch mehr? Manch einer oder eine würde sagen: «nichts». Doch die Ingenieure von Petzl hatten eine andere Antwort. Sie nahmen es sich zum Ziel, dieses bewährte Produkt weiter zu verbessern. Herausgekommen sind kleine, aber feine Optimierungen der Spirit-Karabiner.
Was ist neu an den Spirit-Karabinern und Expressen?
Die neuen Spirit-Karabiner und -Exen bieten noch mehr Performance und ein noch angenehmeres Handling. Drei Aussparungen am Karabiner reduzieren ihr Gewicht, verleihen ihnen ein einzigartig innovatives Design und wirken als Blickfang. Die Form der Nase wurde noch ebenmässiger abgerundet, wodurch das Aushängen des Karabiners jetzt noch leichter ist.
Auch der flache Bereich auf dem Schnapper wurde perfektioniert, um das Clippen noch ergonomischer zu machen. Und nicht zuletzt gibt es die Version mit gebogenem Schnapper in den Farben grau, violett, grün, rot, gelb oder blau.
Das könnte dich interessieren
- Vom Speläologie-Spezialisten zum Bergsportausrüster: Petzl
- Estado Critico: Die Onsight-Begehung, die Megos‘ Karriere veränderte
- Whittaker und Villanueva befreien weitere knallharte Risslinie
Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.
Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.
Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.
+++
Credits: Titelbild © 2022 Petzl Distribution