Schon wieder Iker Pou: Guggenhell (9a+/9b) erstbegangen

Wenige Tage nach der Erstbegehung der Route Gran Guggenheim legt der 44-Jährige einen drauf und klettert eine noch schwierigere Ausstiegsvariante, Guggenhell, die er mit 9a+/9b bewertet. Hier gibt es das Video der stark überhängenden Route.

Sie ist permanent überhängend, im ersten Abschnitt sogar komplett überhängend, rund 50 Meter lang und beinhaltet zahlreiche Ein- und Zweifingerlöcher und gar eine Sequenz mit Figure-of-Four. Die Route ist brachial, so wie wir es von Iker Pou kennen.

Iker Pou bei der Erstbegehung von Guggenhell. (Bild Al Aire Films)
Iker Pou bei der Erstbegehung von Guggenhell. (Bild Al Aire Films)

Erst vor rund einem Monat verkündete der spanische Kletterer die Erstbegehung der 9a+ Route Gran Guggenheim auf Mallorca und bewies damit, dass er immer noch auf höchstem Niveau mithalten kann. Offenbar war ihm Gran Guggenheim nicht genug schwer, sodass er eine schwierigere Ausstiegsvariante in Angriff nahm. Entstanden ist Guggenhell, deren Durchstieg ihm vor wenigen Tagen glückte. Gegenüber LACRUX sagt Iker:

„Es gibt sogar noch eine schwierigere Variante, wahrscheinlich eine 9b. Aber die probiere ich bei anderer Gelegenheit. Momentan mag ich nicht mehr Sportklettern, sondern konzentriere mich auf alpinere Kletterprojekte.“

Iker Pou

Iker Pou – der mit den Stahlfingern

Iker Pou kletterte im Jahr 2000 mit Action Directe die wohl berühmteste 9a-Route der Welt. Bis heute vereint er run 30 Routen im neunten Franzosengrad in seinem Routenbuch. Interessanterweise punktete der heute 44-Jährige die meisten Routen in den vergangenen fünf Jahren.

Bekannt ist Iker für seine Erstbegehungen von stark überhängenden Sportkletterrouten, die mit Ein- und Zweifingerlöchern gespickt sind. Daneben machte er sich zusammen mit seinem Bruder Eneke, unter dem Pseudonym Hermanos Pou, einen Namen im Alpinkletter- und Bigwall-Bereich.

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Bildmaterial Al Aire Films

Aktuell

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).