Gebrüder Pou eröffnen neue schwere Route: Rayu (8c, 600m)

Nach fünf intensiven Wochen haben die Gebrüder Pou und Kico Cerdá den Gipfel der Peña Santa de Castilla erreicht und damit die stark überhängende Mehrseillängenroute Rayu eröffnet und auch rotpunkt geklettert. Im Anschluss des Artikels gibt es erste Eindrücke aus der Route in Form eines Videos.

An vielen Wänden Europas, häufig auch in der Schweiz, waren die zwei Basken bereits unterwegs und kletterten schwere Touren. In ihrer Heimat eröffneten sie zahlreiche Touren, darunter die Route Orbayu im Nationalpark Picos de Europa.

Grosses Engagement für Neutour Rayu

Der jüngste Beitrag von Iker und Eneko an die Klettercommunity ist ein weiteres Mehrseillängen-Testpiece, ebenfalls an den Picos de Europa, an dem sich zukünftig sicherlich einige starke Kletterinnen und Kletterer die Zähne ausbeissen werden.

Die Route ist 600 Meter lang, stark überhängend und in ihrer Schlüssellänge mit 8c bewertet. Eingerichtet wurde die Route von unten innerhalb von fünf Wochen.

Fixe Sicherungspunkte sind rar, was das Legen von Friends und Nuts unabdingbar macht. Auch in der 8c-Länge.

Iker Pour über Rayu
Abgefahrene Felsstrukturen in der Route Rayu. (Bild Gebrüder Pou)

Die Rotpunktbegehung der langen und anspruchsvollen Route gelang ihnen an einem Tag innerhalb von lediglich zwölfeinhalb Stunden.

Die Gebrüder Pou bei der Begehung von Rayu

Das könnte dich interessieren

Aktuell

Wenig Tops und gute Stimmung in Chamonix | Ergebnisse Lead-Weltcup

Beim Lead-Weltcup in Chamonix erwarteten die Athletinnen und Athleten schwere Oldschool-Routen und ein extrem großes Publikum im Schatten des Mont Blanc.

Begehungsbericht von Fritz Miller: «Via Pesche e Mele» am Poncione d’Alnasca (530 m, A4+, 6c)

Die Route «Via Pesche e Mele» gilt aus alpinistischer Sicht als die schwierigste an der Südwand des Poncione d'Alnasca. Wahrscheinlich ist sie auch die gefährlichste.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.

Die Arc’teryx Alpine Academy Chamonix – Highlights 2025

Anlässlich der 14. Ausgabe der Arc’teryx Alpine Academy 2025 versammelten sich rund 1.300 Alpinbegeisterte erneut im Herzen des Mont-Blanc-Massivs.

Wenig Tops und gute Stimmung in Chamonix | Ergebnisse Lead-Weltcup

Beim Lead-Weltcup in Chamonix erwarteten die Athletinnen und Athleten schwere Oldschool-Routen und ein extrem großes Publikum im Schatten des Mont Blanc.

Begehungsbericht von Fritz Miller: «Via Pesche e Mele» am Poncione d’Alnasca (530 m, A4+, 6c)

Die Route «Via Pesche e Mele» gilt aus alpinistischer Sicht als die schwierigste an der Südwand des Poncione d'Alnasca. Wahrscheinlich ist sie auch die gefährlichste.

Yannick Flohé gelingt härtester Flash aller Zeiten: Foundation’s Edge (8C)

Bislang lag die Grenze der härtesten Boulderflashes bei einer beachtlichen 8B+. Jetzt ist Yannick Flohé eine 8C im ersten Versuch gelungen.