Gebrüder Pou eröffnen neue schwere Route: Rayu (8c, 600m)

Nach fünf intensiven Wochen haben die Gebrüder Pou und Kico Cerdá den Gipfel der Peña Santa de Castilla erreicht und damit die stark überhängende Mehrseillängenroute Rayu eröffnet und auch rotpunkt geklettert. Im Anschluss des Artikels gibt es erste Eindrücke aus der Route in Form eines Videos.

An vielen Wänden Europas, häufig auch in der Schweiz, waren die zwei Basken bereits unterwegs und kletterten schwere Touren. In ihrer Heimat eröffneten sie zahlreiche Touren, darunter die Route Orbayu im Nationalpark Picos de Europa.

Grosses Engagement für Neutour Rayu

Der jüngste Beitrag von Iker und Eneko an die Klettercommunity ist ein weiteres Mehrseillängen-Testpiece, ebenfalls an den Picos de Europa, an dem sich zukünftig sicherlich einige starke Kletterinnen und Kletterer die Zähne ausbeissen werden.

Die Route ist 600 Meter lang, stark überhängend und in ihrer Schlüssellänge mit 8c bewertet. Eingerichtet wurde die Route von unten innerhalb von fünf Wochen.

Fixe Sicherungspunkte sind rar, was das Legen von Friends und Nuts unabdingbar macht. Auch in der 8c-Länge.

Iker Pour über Rayu
Abgefahrene Felsstrukturen in der Route Rayu. (Bild Gebrüder Pou)

Die Rotpunktbegehung der langen und anspruchsvollen Route gelang ihnen an einem Tag innerhalb von lediglich zwölfeinhalb Stunden.

Die Gebrüder Pou bei der Begehung von Rayu

Das könnte dich interessieren

Aktuell

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).