Schon wieder schwierig geklettert: Anak Verhoeven punktet Las Meninas L1 (9a/+)

Anak Verhoeven zieht in Rodellar eine weitere Sportkletterroute im neunten Franzosengrad: Las Meninas L1 (9a/+). Seit Mitte September weilt die starke Belgierin im spanischen Klettermekka und hat sich in dieser ersten Woche am stark überhängenden Sektor El Museo erfreut. Wir bleiben gespannt, was noch kommt.

Mit der ersten Seillänge von Las Meninas (9a/+) kann Anak Verhoeven eine weitere Sportkletterroute im neunten Franzosengrad in ihr Routenbuch eintragen. Die Linie wurde von Gonzalo Larrocha eingerichtet und im August 2020 von Jorge Díaz-Rullo erstbegangen. Klettert man beide Seillängen, checkt die Route sogar bei 9a+/b ein. Anak Verhoeven ist die erste Frau, welcher der erste Teil der Route gelingt.

Illustrer Kreis der 9a+ Kletterinnen

Anak Verhoeven gehört seit September 2017 zum kleinen Kreis der Athletinnen, die im Schwierigkeitsgrad 9a+ klettern. Damals konnten dies erst Margo Hayes, Angela Eiter und sie von sich behaupten. Bei Verhoeven’s erster 9a+ Sweet Neuf handelt es sich um eine Erstbegehung. Entsprechend war zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht klar, ob der Grad bestätigt wird.

Anak Verhoeven klettert ihre erste 9a+ Route: Sweet Neuf

Spätestens jedoch seit ihrer Wiederholung von Joe Mama, einer bestätigten 9a+, ist klar, dass die Belgierin den Grad beherrscht. In der Zwischenzeit hat die 26-Jährige zahlreiche 9er-Routen geklettert, darunter Ciudad de dios (9a/+) in Santa Linya, Kraftio (8c+/9a), die schwerste Route Belgiens, Esclatamasters (9a) in Perles, oder Jungfraumarathon (9a) und Inferno (9a/+) in Gimmelwald.

Fels statt Wettkampf

Anak Verhoeven hat das Wettkampfklettern vor einem Jahr aufgegeben und setzt seither nur noch auf ihre Felsprojekte. Ein Modell, das man immer öfters sieht. Wir haben mit der Belgierin gesprochen und sie gefragt, wie denn so ein Kletterleben aussieht, wenn es nicht mehr von einem Wettkampfkalender bestimmt wird.

Anak Verhoeven verrät ihr Erfolgsrezept am Fels

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++

Credits: Titelbild Anak Verhoeven

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.