Schwierigste Kletterroute der USA: Seb Bouin klettert Suprême Jumbo Love (9b+)

Der französische Profikletterer Seb Bouin klettert ein altes Projekt von Chris Sharma bei Clark Mountain. Die Route mit dem Namen Suprême Jumbo Love ist mit einer Schwierigkeit von 9b+ die schwierigste Route Nordamerikas.

Seb Bouin ist nicht zu stoppen. Vor gut einer Woche gelang es ihm, den Ausdauerhammer Jumbo Love (9b) bei Clark Mountain zu wiederholen (Lacrux berichtete). Nun doppelt er mit der noch schwierigeren direkten Variante nach, welcher der Linie weitere 20 Meter harter Kletterei im neunten Franzosengrad hinzufügt. Seine Erstbegehung tauft er Suprême Jumbo Love. Mit der vorgeschlagenen Bewertung von 9b+ macht er die Linie zur schwierigsten Route der Vereinigten Staaten.

«Es hätte nicht perfekter laufen können, als diesen Klettertrip mit dem direkten Start von Jumbo Love zu beenden.»

Seb Bouin
Seb Bouin mit Visionär Randy Leavitt, der die Originalroute seinerzeit eingebohrt hatte. Bild: Clarisse Bompard
Seb Bouin mit Visionär Randy Leavitt, der die Originalroute seinerzeit eingebohrt hatte. Bild: Clarisse Bompard

Suprême Jumbo Love: 70 Meter Ausdauerhammer

20 zusätzliche Meter richtig harter Kletterei bis zur eigentlichen Crux von Jumbo Love, mache die direkte Variante zu einem anhaltenden Effort. «Und danach folgt der zweite Teil von Jumbo Love, welcher physisch sehr anstrengend und pumpig ist», so Seb Bouin. Die Krönung der Route stellten dann die letzten Meter Plattenkletterei dar.

Suprême Jumbo Love ist insgesamt rund 70 Meter lang. Die Hauptschwierigkeit besteht laut Erstbegeher Bouin darin, alles miteinander zu kombinieren. Also die tricky 9a zu Beginn, die Crux von Jumbo Love, der kräfteraubende Ausstieg aus dem Überhang und die finale Platte.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Clarisse Bompard

Aktuell

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.

Alex Megos flasht 9a-Route Mr. Big in Margalef

Der deutsche Profikletterer Alexander Megos ist in Begehungslaune. Just ein Tag nach seiner 9b/+ Begehung von Tuareg Blanco gelingt ihm die 9a-Flash-Begehung von Mr. Big.

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.