
Nicolai Uznik bouldert schon wieder 8c: Witchcraft erstbegangen
Dem 20-jährigen Nicolai Uznik gelingt die Erstbegehung des Boulders Witchcraft in der Nähe von Villach. Als Bewertung schlägt er 8c vor.
Dem 20-jährigen Nicolai Uznik gelingt die Erstbegehung des Boulders Witchcraft in der Nähe von Villach. Als Bewertung schlägt er 8c vor.
Die Österreicherin Angy Eiter klettert mit Madame Ching bereits zum zweiten Mal eine Route mit dem Schwierigkeitsgrad 9b.
Bernd Zangerl gelingt die Erstbegehung des 10 Meter hohen Boulders Grenzenlos (ca. 8a+) im Valle Dell’Orco.
Vor wenigen Tagen gelang dem Schweizer Kletterer die Erstbegehung der Route The Back of Beyond (9a) in Soyhières.
Dem Profikletterer Jacopo Larcher gelingt die Erstbegehung eines alten Projektes am Lorünser Wändle. Die 9a-Route benennt Jacopo mit Sprengstoff.
Actiontalk TV hat mit dem Profialpinisten über Begehungsstil und die Ungewissheit bei Erstbegehungen gesprochen.
Vor wenigen Tagen gelang Jakob Schubert die Erstbegehung einer Variante des 8c-Boulders La Force Tranquille. Hier gibt’s das Video.
Dieser Film erzählt die Geschichte hinter der Erstbegehung der weltweit zweiten 9c-Route der Welt durch Alex Megos: Bibliographie
Dem Österreicher Jakob Schubert gelingt die Erstbegehung des 8c-Boulders La Force Tranquille im schweizerischen Bouldergebiet Magic Wood.
Dem Tessiner Giuliano Cameroni gelang vor einigen Monaten die Begehung einer neuen Seilkletterroute im Val Bavona: Baba Yaga, bewertet mit 9a.
Nicht alle litten unter dem 1. Lockdown. Jernej Kruder gibt in diesem Video Einblick in die Zeit, als sich viele Länder Europas abschotteten.
Dem russischen Kletterer Vadim Timonov gelingt eine schwere Erstbegehung in seinem Heimatland. Er klettert mit Low Priora (8c/+) den schwersten Boulder Russlands.
Edu Marin gelingt die erste freie Begehung der Mehrseillängentour Arco Iris (8c+, 200m, 6SL) im Klettergebiet Montserrat, Spanien.
Dem Franzosen Seb Bouin gelingt mit Beyond Integral (9b/+) im Klettergebiet Pic Saint Loup eine der schwersten Routen Frankreichs.
LACRUX hat mit Roger Schäli über die erste freie Begehung der Route Merci La Vie am Genferpfeiler und die Entstehung der Route gesprochen.