So sicherst du richtig mit dem Grigri 2 und Grigri+ von Petzl

Das Sicherungsgerät Grigri von Petzl ist eines der am weitesten verbreiteten Sicherungsgeräte am Markt. In den nachfolgenden Videos erfährt ihr im Detail, wie mit dem Grigri 2 und Grigri+ richtig gesichert wird und worauf ihr achten müsst.

Der Klassiker von Petzl ist für dünnere Einfachseile konstruiert. Der Einlaufwinkel des Bremsseils hat keine Auswirkung auf die Blockierfunktion. Die Schnellausgabe mittels Gaswerkmethode funktioniert einwandfrei. Bei beiden Geräten von Petzl ist Übung notwendig, um ein sicheres Sichern zu gewährleisten.

Informationen zum Sicherungsgerät Grigri 2 von Petzl

 

Informationen zum Sicherungsgerät Grigri+ von Petzl

Informationsbroschüre Sicher Sportklettern

Weitere Informationen findet ihr in der Informationsbroschüre „Sicher Sportklettern“ des Österreichischen Alpenvereins.

Jetzt-herunterladen_Button

Aktuell

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Rätikon | Babsi Zangerl & Jacopo Larcher rotpunkten Next Generation (8b+, 170 m)

Babsi Zangerl und Jacopo Larcher haben erneut eine schwere Mehrseillängentour im Rätikon erstbegangen: Next Generation (8b+), ein Projekt von Pio Jutz aus 2018.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein