
Beal ruft zur Kontrolle des Sicherungsgerätes Birdie auf
Bei Beal sind zahlreiche Rückmeldungen über gebrochene Griffe beim Sicherungsgerät Birdie eingegangen. Aus diesem Grund ruft Beal zur Überprüfung des Gerätes auf.
Bei Beal sind zahlreiche Rückmeldungen über gebrochene Griffe beim Sicherungsgerät Birdie eingegangen. Aus diesem Grund ruft Beal zur Überprüfung des Gerätes auf.
Schweiz versus Kanada. Welche Sicherheitspolitik ist die bessere? Christine Sievers wagt einen Vergleich der Kletterhallen.
Ein hoher Gewichtsunterschied zwischen Kletterer und Sicherer ist gefährlich. Mit dem Ohm von Edelrid gehört dieses Problem der Vergangenheit an.
Decathlon ruft Sicherungsgeräte Toucan Light der Decathlon Bergsportmarke Simond zurück, die seit dem 25.02.2019 gekauft wurden. Darüber hinaus veröffentlichte Decathlon vor wenigen Tagen auch den…
Über das korrekte Sichern beim Seilklettern wurde im deutschen Sprachraum viel geschrieben und ausgiebig diskutiert. Trotzdem fordert Walter Britschgi ein Umdenken. Wir haben ihn in…
Das Click Up ist ein weit verbreitetes Sicherungsgerät von Climbing Technology. Im nachfolgenden Video erfährt ihr im Detail, wie mit dem Click Up richtig gesichert wird und…
Das Sicherungsgerät Grigri von Petzl ist eines der am weitesten verbreiteten Sicherungsgeräte am Markt. In den nachfolgenden Videos erfährt ihr im Detail, wie mit dem…
Mit dem Halbmastwurf sichern immer weniger Kletterinnen und Kletterer. Beliebt sind vor allem halbautomatische Sicherungsgeräte. Eines davon ist das Smart 2.0 von Mammut. Unsere Gastautorin…
Lange mussten sich Kletterer gedulden, nun ist das Revo, das neue Sicherungsgerät von Wild Country auf dem Markt. Seit Mitte Juni ist es exklusiv bei…
Ja, das neue Grigri+ ist da. Und ja, es ist noch sicherer. Jetzt kannst du es für nur 85 CHF ohne Versandkosten bestellen. Warum so günstig?…
Trango ruft gewisse Serien seines Sicherungsgerätes Vergo zurück. Betroffen vom Rückruf sind die Geräte der Serien (Batches) 16159 und 16195, die nach dem 1. Oktober 2016…