Schlagwort: Anleitung
Achterknoten und Doppelter Bulin im Vergleich
Der Doppelte Bulin als Anseilknoten ist auf dem Vormarsch. Immer noch am beliebtesten ist der Achterknoten. Wir zeigen dir, wie die beiden Knoten geknüpft werden und was die Vor- und Nachteile sind.
So gelingt die Hangwaage | Frontlever Tutorial mit Alex Megos
Die Hangwaage ist eine klassische Calisthenics-Übung, die aber auch beim Klettern förderlich sein kann. Alex Megos und Christoph Hanke zeigen euch fünf Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsvariationen, mit denen ihr euch der Hangwaage Schritt für Schritt annähern könnt.
Know-How: So funktioniert der Südtiroler Stand
Der Südtiroler Standplatz wurde in den letzten Jahren zur «best practice» beim alpinen Standplatzbau. Doch was genau versteht man unter einem Südtiroler Stand? Und worin liegen die Vorteile oder gibt es möglicherweise auch Nachteile? Chris Semmel hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und auch bei den Erfindern nachgefragt.
Adam Ondra: So bestückst du deine Trainingswand | Video
Eine Spray Wall ist als Trainingstool so simple wie effektiv. Einer der sich mit dieser Form der Trainingswand bestens auskennt, ist der tschechische Kletterprofi Adam Ondra. Er hat einen Grossteil seines bisherigen Trainings an Spray Walls absolviert. Im Video erklärt er, worauf es beim schrauben ankommt.
So wachst du deine Ski selber
Fakt ist: Mit frisch gewachsten Ski macht jede Abfahrt mehr Spass. Verkaufsberater Perseo zeigt in der Video-Anleitung, wie du deine Ski heiss wachsen und mit Paraffin-Sprays zwischendurch auffrischen kannst.
Rope Solo Klettern: Im Toprope ohne Sicherungspartner
Wer mangels Sicherungspartner trotzdem am Seil klettern möchte, kann sich auch selbst sichern. Welches Material ihr fürs Rope-Solo-Klettern im Toprope benötigt, wie der Aufbau funktioniert und worauf ihr beim Rope-Solo-Klettern sonst noch achten müsst, erfährt ihr hier.
So sicherst du richtig mit dem Grigri 2 und Grigri+ von Petzl
Das Sicherungsgerät Grigri von Petzl ist eines der am weitesten verbreiteten Sicherungsgeräte am Markt. In den nachfolgenden Videos erfährt ihr im Detail, wie mit...
Wie du dir deinen eigenen Clipstick bastelst
In vielen Sportkletterrouten steckt der erste Haken sehr hoch, die ersten Meter müssen entsprechend ungesichert geklettert werden. Für viele ein Graus. In Gebieten wie...
Newsletter
Don't miss
Alpinismus
Die Schande am K2 | Dokfilm
Gipfelstürmer ließen den schwer verletzten Muhammad Hassan am K2 liegen, ohne zu helfen. Wie konnte es dazu kommen?
Klettern
Seb Bouin wiederholt Lapsus (9b) und wertet ab
Sébastien Bouin gelingt die Wiederholung der Route Lapsus (9b). Er wertet die von Stefano Ghisolfi erstbegangene Route auf 9a+ ab.
Klettern
Adam Ondra eröffnet mit B je to! (9b) die schwierigste Route Kroatiens
Adam Ondra gelingt die erste freie Begehung der Route B je to! (9b). Es ist die schwierigste Sportkletterroute Kroatiens.
Klettern
Filmtipp: Harte Routen, schmierige Griffe, weite Abflüge – Kruder & Piccolruaz beim Deep Water Soloing
In diesem Video begleitet Lacrux TV die Kletterprofis Jernej Kruder und Michael Piccolruaz beim Deep Water Soloing. Ein Must-See!
Klettern
Jakob Schubert bewertet B.I.G. mit 9c | ehemals Project Big
Jakob Schubert kommuniziert den Namen der als Project Big bekannt gewordenen Kletterroute: Sie heisst B.I.G. Er bewertet die Linie mit 9c.