Steinblock Boulderhalle in Dornbirn eröffnet

Am vergangenen Samstag war es so weit. Mit 1200m² Boulderfläche eröffnete im Fischbach-Areal in Dornbirn die grösste Boulderhalle in Vorarlberg, Österreich.

In unzähligen Planungs- und Montagestunden hat das Team der Steinblock Boulderhallen das ehemalige Hochregallager der Hämmerle Textilwerke im letzten Jahr aus seinem Dornröschenschlaf erweckt und aus dem Rohdiamanten ein Bouldererlebnis der Superlative geschaffen.

Kletterwände aus heimischen Brettschichtholz in aussergewöhnlichen Wandformen, ein gigantischer Trainingsbereich (Kilter-, Moon- und Campusboard) und ein Abenteuer-Kinderbereich bieten für Anfänger, Hobbysportler und Leistungssportler ein perfektes Angebot. Hinzu kommt das bewährte Wohlfühlkonzept der Steinblock-Boulderhallen: natürliche Materialien, grosszügige Loungebereiche, gemütlicher Gastronomiebereich mit kleinen Snacks und herrlicher Sonnenterrasse.

Mit dem neuen Standort in Dornbirn verdreifachen wir unser Angebot an Kletter- und Trainingsflächen in Vorarlberg.

Geschäftsführer Guntram Mattle

Die Steinblock Boulderhalle Dornbirn verspricht unterschiedlichste, regelmässig neu geschraubte Boulderrouten und ein vielfältiges Kursangebot für Einsteigerinnen und Einsteiger. Im Kinderbereich der Halle kann sich der Nachwuchs ungestört austoben, klettern und Feste feiern. Und für die ambitionierten Besucherinnen und Besuchern lässt der grosszügige Trainingsbereich mit Moonboard, Kilterboard und Campusboard keine Wünsche offen.

Nach den vergangenen arbeitsintensiven Monaten freute sich das Steinblock Team mit einer gemütlichen Grillerei samt Live-Musik den neuen Standort in Dornbirn zu eröffnen und viele Neu- und Stammkunden willkommen zu heissen. Seit dem 1. August 2020 kann dann täglich gebouldert werden.

Öffnungszeiten

Mo – Fr14:00 – 22:30 Uhr
Sa – So10:00 – 22:30 Uhr
Abo / Chipkarten06:00 – 22:30 Uhr

Weitere Infos zur Boulderhalle gibt es auf der Website: https://steinblock.at/dornbirn/

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Das könnte dich interessieren

Aktuell

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

IFSC Lead & Speed Weltcup Wujiang | Infos & Livestream

Vom 22. bis 24. September findet der letzten Lead & Speed Weltcup der Saison in Wujiang statt. Hier gibts alle Infos und den Livestream.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.