Tödlicher Bergunfall: Zwei Alpinisten abgestürzt

Am Samstag, 22. August ereignete sich am Weisshorn ein tödlicher Bergunfall. Zwei Alpinisten verloren dabei ihr Leben.

Am frühen Morgen startete ein Bergführer mit seinem Gast vom Schalijochbiwak in Richtung Schaligrat. Sie beabsichtigen über den Grat das Weisshorn zu besteigen.

Nachdem die Familienangehörigen die beiden Bergsteiger am späten Vormittag nicht mehr erreichen konnten alarmierten sie die Rettungskräfte. Im Anschluss, wurden mit der Air-Zermatt mehrere Suchflüge durchgeführt. Am späteren Nachmittag entdeckten die Rettungskräfte zwei leblose Körper auf einer Höhe von ungefähr 3’800 Metern über Meer. Die Rettungscrew konnte nur noch den Tod der beiden Alpinisten feststellen.

Nach ersten Erkenntnissen befanden sich die Bergsteiger angeseilt auf ihrem Aufstieg zum Gipfel, als sie auf einer Höhe von rund 4’300 Metern über Meer aus noch ungeklärten Gründen ungefähr 400 bis 500 Meter in die Tiefe stürzten.

Nach der formellen Identifizierung handelt es sich bei den Opfern um einen 57-jährigen Bergführer aus dem Kanton Graubünden und um einen 38-jährigen Bergsteiger mit Wohnsitz im Kanton Bern.

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Bild und Text Kantonspolizei Wallis

Aktuell

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).