Video: So hat man Odyssee an der Eigernordwand noch nie gesehen

Babsi Zangerl und Jacopo Larcher kletterten letzten Sommer die Eiger-Route „Odyssee“ in einem Tag. Eigentlich wollten sie die Ersten sein, die das schaffen – doch dann machten ihnen zwei Belgier einen Strich durch die Rechnung. Der Film zeigt feinfühlig und nah, was die Eigernordwand ausmacht – sehr sehenswert!

„In dieser Wand können die einfacheren Längen die grössere Herausforderung sein“, sagt Babsi Zangerl und bringt es damit auf den Punkt. Alle schwierigen Längen (bis 8a+) hatten Jacopo Larcher und Babsi hinter sich, der Ausstieg auf die Westflanke war zum Greifen nahe, sogar die Sonne schien – „Was wir nicht realisierten, war das Gewitter, das plötzlich um die Ecke kam.“

Was wir nicht realisierten, war das Gewitter, das plötzlich um die Ecke kam.

Babsi Zangerl

Obschon nur noch ungefähr 100 Meter einfachere Kletterei warteten, blieb den beiden nichts anderes übrig, als zum Rückzug zu blasen. Ihr erster Versuch, die Route in nur einem Tag zu schaffen, war knapp gescheitert. In diesem Video von Black Diamond erleben wir die Eigernordwand hautnah wie sie leibt und lebt.

Belgier durchkreuzen Pläne

„Es begann zu hageln, die ganze Wand war in Eis eingedeckt. Mir war noch nie so kalt, nur schon das Seil ins Abseilgerät einzuhängen, war schwierig“, beschreibt Babsi den haarsträubenden Rückzug. Zu allem Überfluss verhängte sich dann noch das Seil, doch das Paar schafft es nach einigen Mühen sicher ins Tschechenbiwak.

Zu allem Überfluss verhängte sich dann noch das Seil, doch das Paar schafft es nach einigen Mühen sicher ins Tschechenbiwak.

Dass danach die Motivation nicht gerade gross war, einen erneuten Versuch zu geben, ist naheliegend. Zwar hatten die beiden „Odyssee“ bereits 2018 rotpunkt geklettert, doch letzten Sommer wollten sie die erste Eintagesbegehung dieser Route schaffen.

Doch dazu kam es nicht, die beiden Belgier schnappten ihnen dieses Projekt just vor der Nase weg, was zumindest bei Jacopo zu grosser Enttäuschung führte. Auf Instagram schrieb er: „Never meet you childhood heroes, they gonna dissapoint you“ – eine Botschaft, die unmissverständlich an Favresse gerichtet war.

Never meet you childhood heroes,

they gonna disappoint you.

Jacopo Larcher über Nico Favresse

In der BETA-Sendung vom letzten September haben wir Nico Favresse dazu befragt. Ausserdem äussert sich der Belgier dort auch zu den umstrittenen Abwertungen, welcher Berthe und er letzten Sommer nach ihrer Begehung von diversen Mehrseillängenklassikern vorgenommen hatten.

BETA-Sendung über Odyssee-Kontroverse mit Favresse und Berthe

Informationen zur Route Odyssee in der Eiger Nordwand

Route: „Odyssee“
Vorbereitung: 2009 bis 2013 Robert Jasper und Roger Schäli
Erstbegeher: Robert Jasper, Roger Schäli und Simon Gietl – August 2015 – Team Rotpunkt Style
Charakter: Sehr ernsthafte hochalpine Bigwall-Route in der Eiger Nordwand
Wandhöhe: 1400 Meter
Schwierigkeit: 8a+
Routenverlauf: Einstieg vom Eigergletscher 2320 Metern zum Wandfuss und über die klassische Nordwand (Heckmair-Route, 1938) bis zum Stollenloch. Weiter über die überhängende Rote Fluh und den Tschechenpfeiler bis zum Ausstieg auf circa 3700 Metern (siehe Topo!)
Absicherung: sportlich mit rostfreien M10 Bohrhaken und z.T. im Trad-Style mit Schlaghaken. Es werden zur weiteren Absicherung 2 Sätze Camlots benutzt. Für den Notfall empfiehlt sich die Mitnahme eines Hammers, 2-3 Messerhaken und 2 Pecker. (Expo bis E5!)

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild Johannes Mair

Aktuell

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).