Was für eine abgefahrene Route: Hugo Parmentier in La Rage d’Adam (9b/+)

Im Herbst 2019 punktete der Franzose Seb Bouin die bis dato schwerste Route Frankreichs: La Rage d’Adam in der Verdonschlucht. Das nun von Hugo Parmentier veröffentlichte Video zeigt ihn beim Projektieren der Route – und wie abgefahren die Sequenzen sind.

Sie gehört zu den schwersten Routen Frankreichs, ja der Welt: La Rage d’Adam bei La Ramirole in der Verdonschlucht wurde von Antonin Rhodes vor vielen Jahren eingerichtet. Im Jahr 2015 haben Sébastien Bouin und Adam Ondra erstmals an der bis dahin noch nicht begangenen Route zu arbeiten begonnen. Adam Ondra konnte damals nicht einmal die Schlüsselstelle klettern und meinte:

Ich habe unter anderem eine verrückte Gaston-Lösung versucht, die dann aber auch nicht klappte. Für mich war die Route damals in naher Zukunft nicht kletterbar.”

Adam Ondra

Nicht locker liess Sébastien. Er kehrte immer und immer wieder zur Route zurück. Doch auch ihm blieb die Rotpunktbegehung lange verwehrt. Erst im Herbst 2019 gelang im der Durchstieg und damit die erste freie Begehung der Tour.

Hugo Parmentier beim Projektieren der Route

Hugo Parmentier projektierte die Route La Rage d’Adam im Sommer 2020 und zeigt in den nachfolgenden Aufnahmen, wie abgefahren die Sequenzen der Route sind. Weite Kreuzzüge, Ägypter-Moves, Knieklemmer und vieles mehr gilt es in der Route zu meistern. Seht selbst.

Die Rotpunktbegehung von La Rage d’Adam blieb Hugo Parmentier übrigens verwehrt. Und dies, obwohl er 25 Tage ins Projektieren der Tour investierte. Obwohl immer wieder Zweifel aufkamen und er an gewissen Stellen unzählige Male fiel, ist er überzeugt, dass es mit dem Durchstieg klappen wird.

Diese Saison werde ich La Rage d’Adam wieder projektieren. Das Abenteuer geht weiter.

Hugo Parmentier

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild Turnorgift Production

Aktuell

Giuliano Cameroni räumt im Val Bavona ab

So klettert Boulderprofi Giuliano Cameroni die neuen Val-Bavona-Testpieces Solar Plexus, Flip the Switch und Peace Corps.

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Giuliano Cameroni räumt im Val Bavona ab

So klettert Boulderprofi Giuliano Cameroni die neuen Val-Bavona-Testpieces Solar Plexus, Flip the Switch und Peace Corps.

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.