Der erste Secondhand-Shop für Bergsportartikel der Schweiz: 2nd Peak

Am Samstag, 16. Mai 2020, öffnet der neue secondhand Outdoorshop «2nd Peak» in der Europaallee Passage beim Bahnhof Zürich. Bei „2nd Peak“ gibt es eine grosse Auswahl an hochwertigen Produkten aus zweiter Hand, mit denen man sich gut und nachhaltig einkleiden und ausrüsten kann.

Darauf haben preis- und nachhaltigkeitsbewusste Outdoorsportler gewartet: Am Samstag, 16. Mai 2020, öffnet der neue secondhand Outdoorshop «2nd Peak» in der Europaallee Passage beim Bahnhof Zürich. Bei „2nd Peak“ gibt es eine grosse Auswahl an hochwertigen Produkten aus zweiter Hand, mit denen man sich gut und nachhaltig einkleiden und ausrüsten kann. Denn gut, muss nicht gleich neu sein.

Zahlen und Fakten 2nd Peak

Win-Win-Situation

Mit «2nd Peak» handeln sowohl Verkäufer als auch Käufer nachhaltiger: Nicht mehr gebrauchte Outdoor Bekleidung und Equipment kann direkt im Shop abgegeben werden. Gemeinsam mit 2nd Peak wird der Verkaufspreis festgelegt. Sobald das Produkt einen Käufer gefunden hat, erhält der Verkäufer einen Drittel des Erlöses. Gegenüber Onlineanbietern wie Tutti, geniesst der Kunde den Vorteil, dass er einen schnellen Überblick zum Angebot hat, das Objekt der Begierde in Augenschein nehmen, vergleichen und anprobieren kann. Das mühevolle Hin- und Herschicken entfällt. Und wer sowieso in der Stadt beim Hauptbahnhof Zürich ist, findet hier sein Schnäppchen schneller.

Eröffnungs-Aktion: 50% vom Erlös für Verkäufer, 10% Rabatt für Käufer

Home-Office, Home-Schooling und Home-Alltag. Die Rückbesinnung zu den Grundwerten und der Wunsch nach Reduktion aufs Wesentliche liegt nahe. Der kommende Sommer lädt zu Ferien im Schweizer Naturparadies ein. Anlässlich der Eröffnung des secondhand Outdoor Shop «2nd Peak» gibt es die passende Aktion: vom 16. bis und mit 30. Mai 2020 erhalten Verkäufer gar die Hälfte anstelle eines Drittels vom Erlös, sobald ihr gutes Stück verkauft worden ist. Für Käufer gibt es während des gleichen Zeitraums 10 Prozent Rabatt auf das ganze Sortiment. Am Eröffnungstag, Samstag 16. Mai 2020, erhält zudem jeder mit seinem Einkauf ab 20 Schweizer Franken oder seinem Verkauf ab 50 Schweizer Franken ein Bundicha geschenkt. Bundicha ist ein hundertprozentig natürliches Getränk, dass aus grünem Tee, Bio-Aromen und viel Bündner Liebe besteht.

Weitere Informationen gibt es auf www.2ndpeak.ch

Das könnte dich interessieren

Wir haben mit Tommy über das Thema Nachaltigkeit und seine Botschafterrolle als Profiathlet gesprochen.
Wir haben mit Rachel Lincoln über das soziale und ökologische Engagement von Prana gesprochen.

+++
Credits: Text und Bild 2nd Peak

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.