Der perfekte Begleiter für Mehrseillängentouren: Der Rucksack Rock Blitz 15 von Black Diamond

Der Sommer ist da und damit die Zeit für Mehrseillängentouren. Wir stellen euch im heutigen Beitrag den Rucksack Rock Blitz 15 von Black Diamond vor, in den ihr alle Notwendigkeiten für ein mehrstündiges Kletterabenteuer in der Vertikalen packen könnt.

Wer eine alpine Tour ins Auge fasst, muss sich einige wichtige Fragen stellen: Benötige ich ein paar Schuhe für den Abstieg? Nehmen beide Kletterer ein Handy mit? Wie viel Proviant schleppe ich durch die Wand? Und die wichtigste Frage: Nehme ich einen Rucksack mit oder verzichte ich gänzlich darauf?

Die letzte Frage erübrigt sich oft sehr schnell. Wer längere Zeit in der Wand ist, der benötigt einiges an Esswaren, Trinkwasser und auch einen Regenschutz im Falle von Niederschlag. Mindestens ein Rucksack für die Seilschaft muss also meist mit.

Minimalistisch und durchdacht – Der Rock Blitz 15 von Black Diamond

Kein Hüftgurt, zu breit geschnitten, zu dünne und damit einschneidende Schulterträger oder zu viele Befestigungsmöglichkeiten, mit denen man am Fels hängenbleibt. Die Liste der Nachteile bei der Wahl eines Rucksacks für Mehrseillängentouren ist gross. Umso erfreulicher ist es, dass der Black Diamond Rock Blitz 15 all diese Punkte mit Bravour meistert:

  • Er ist schmal geschnitten
  • Die Schulterträger sind gepolstert
  • Der Hüftgurt ist höhenverstellbar, kann also oberhalb des Klettergurtes getragen werden.
  • Das Seil kann über den Rucksack gelegt und fixiert werden
  • Ein externes Seitenfach erreicht man, ohne den Rucksack abzuziehen
  • Der Rock Blitz 15 lässt sich blitzschnell öffnen (siehe am Schluss des Videos)

Video über den Rucksack Rock Blitz 15 in Aktion

Produktedetails

Volumen:  15 L
Gesamtgewicht:  403 g
Materialien:  840 D Nylon

+++
Credits: Bildmaterial Black Diamond

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein