
Elnaz Rekabi spricht bei Ankunft über den Vorfall | Interview
Die iranische Profikletterin Elnaz Rekabi ist heute morgen in Teheran gelandet und sprach über die jüngsten Ereignisse.
Die iranische Profikletterin Elnaz Rekabi ist heute morgen in Teheran gelandet und sprach über die jüngsten Ereignisse.
Die Mammut-Athletinnen Amruta Wyssmann und Lucia Capovilla wurden beide ohne linken Vorderarm geboren. Eine Tatsache, die sie weder vom Klettern abhält noch davon, die eigenen Grenzen stets aufs Neue zu überwinden. Ein Gespräch über Kreativität beim Klettern, Wettkämpfe und Inspiration.
Wie kommt es zur deutlichen Leistungssteigerung des deutschen Kletterteams im Vergleich zum Vorjahr? Wir haben mit Ingo Filzwieser gesprochen.
In der jüngsten Sendung von Beta auf Actiontalk TV bieten wir eine geballte Ladung Interviews. Wir lernen Will Bosi näher kennen und erfahren von Sasha DiGiulian und Anak Verhoeven, wie sie ihrer Verletzungspause etwas positives abgewinnen konnten.
Wir waren für euch am Petzl Roctrip, haben mit den Profis gesprochen, das Klettergebiet ausgecheckt und liefern Eindrücke vom Event.
Bei seinem dritten Anlauf haben Wetter, Bedingungen sowie körperliche und mentale Verfassung perfekt gepasst. Am 21. März erreichte der Profialpinist David Göttler solo und ohne zusätzlichen Sauerstoff den Gipfel des Mount Everest. Ein Gespräch über Risikomanagement, Erwartungen und Begehungsstile.
In der neunzehnten Ausgabe von BETA sprechen wir mit Sébastien Bouin über die zweite 9c-Sportkletterroute der Welt. Dem Franzosen gelang die Erstbegehung von DNA in der Verdonschlucht am 29. April 2022. Die Bewertung der Route fiel Bouin nicht leicht, wie er im Interview verrät.
Jakob Schubert ist zurück. Nach einer Weltcup-Pause greift der 31-Jährige in Salt Lake City wieder an. Dort stehen dieses und nächstes Wochenende zwei Boulder-Entscheidungen auf dem Programm. Im Interview verrät der olympische Bronzemedaillengewinner, warum er mit guten Erinnerungen in die USA gereist ist, welche Zielsetzung er für Salt Lake City hat, wie er seine „Road to Paris“ plant und warum der Weg zu den Olympischen Spielen 2024 nicht nur über München, sondern auch die schwierigsten Felsrouten der Welt führt.
Wo bei anderen die Midlife-Crisis beginnt, zieht er 8c. Ein Gespräch mit dem Walliser Boulderer Théo Chappex über sein jüngstes Husarenstück Ten Criminals, sein Umgang mit Langzeitprojekten und sein Erfolgsrezept, mit knapp Vierzig noch wie ein Mittzwanziger zu klettern.
Der Buchautor, Museumkurator und emeritierte Alpinist Reinhold Messner über Ehefrauen, Väter und Freunde als Bergpartner, den Missbrauch des Worts Kameradschaft – und den Neid als Begleiter.
Anfang des Jahres brodelte die Gerüchteküche. Alexander Megos trennte sich von zahlreichen Sponsoren. Wohin geht er? Warum verlässt er seine langjährigen Sponsoren? Heute ist klar, wohin die Reise ging: Zu Petzl. Wir haben mit Alexander über seine Beweggründe und das Leben als Profikletterer gesprochen.
Vor wenigen Tagen gelang dem Schotten Will Bosi die Wiederholung der Route Mutation im Peak District. Es handelt es sich um die erste Wiederholung der Route seit der ersten freien Begehung vor 23 Jahren durch Steve McClure. Will Bosi wertet die Route im Schwierigkeitsgrad auf. Einmal mehr stellt sich die Frage: Müssen die Geschichtsbücher umgeschrieben werden?
Vor wenigen Tagen gelang dem Berner Oberländer Yannick Glatthard die Begehung der legendären Rissroute Greenspit im Valle dell’Orco. Im Gespräch mit LACRUX verrät Yannick, was ihm die Begehung bedeutet und ob Risskletter-Handschuhe die Route im Stil verändern.
Im exklusiven Gespräch mit Roger Schäli sprechen wir über das Projekt North6 und seine Zukunftspläne.
Im Gespräch mit LACRUX verrät Matilda Söderlund, wie sie auf die Route Parzival aufmerksam wurde, wie sie sich auf die Tour vorbereitete und welches die grössten Herausforderungen für sie waren.