Schlagwort: Trainingstipps
Golfer’s Ellbow: Das hilft bei Überlastung des Ellbogens | Ausgleichstraining
Gemeinsam mit den Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb sowie dem Kletterarzt Volker Schöffl zeigen wir euch drei präventive Übungen, um Überlastungserscheinungen im Schultergelenk vorzubeugen, sowie eine, um kletterspezifische Überlastungserscheinungen zu «behandeln»: Den Golfer's Ellbow
Kraftausdauer: Diese 7 Trainingsfehler solltest du vermeiden
Beim Sportklettern spielt Kraftausdauer eine zentrale Rolle. Entsprechend viele Athletinnen und Athleten richten ihre Trainingspläne danach aus. Es gibt jedoch einige Irrtümer, die den Erfolg eine Trainingssaison massgeblich beeinträchtigen können. Das sind die sieben schwerwiegendsten Fehler.
Verbessere deine Schulterstabilität mit dem Sword Pull | kletterspezifisches Ausgleichstraining
Gemeinsam mit den Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb sowie dem Kletterarzt Volker Schöffl zeigen wir euch drei präventive Übungen, um Überlastungserscheinungen im Schultergelenk vorzubeugen. Die erste Übung fokussiert auf die Schulterstabilität: Der Sword Pull.
Ausgleichstraining ist gut – wenn’s richtig gemacht wird | Tipps
Patrick Matros und Dicki Korb trainieren namhafte Spitzenathleten wie Alexander Megos und sind mit ihrer Trainingsbibel «Gimme Kraft» weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Volker Schöffl hat sich als Kletterarzt international einen Namen gemacht. Auf Lacrux präsentiert das Trio fortan kletterspezifisches Ausgleichstraining nach ACT. Worum es bei ihrem Adjunct Compensatory Training geht, erklärt dieser Artikel.
Stärker unterwegs in steilem Gelände: Diese Übung hilft
Front Lever Cycling ist eine einfachere Form der Hangwaage. Mit dieser Übung trainierst du sehr intensiv die Körperspannung. Dies kommt dir insbesondere beim Klettern in steilen und überhängenden Routen zugute.
Klettertechnik verbessern – so geht’s | Training
Eine gute Klettertechnik zu erlernen und stetig weiter zu verbessern, ist der Grundstein für gutes Klettern und Bouldern. Eine gute Klettertechnik zu haben heißt effizient die entsprechenden Klettersituationen zu meistern und damit Maximalkraft und Kraftausdauer zu sparen. Doch wie kann die richtige Klettertechnik trainiert werden? Christoph Völker von Target 10a gibt in diesem Beitrag Tipps.
Pro-Tipp: Pogo-Technik beim Bouldern richtig anwenden
Indoorboulder sind immer wie öfter dynamisch geschraubt. Entsprechend sind zur Lösung Techniken gefragt, die beim Outdoorklettern selten zur Anwendung kommen. Ein solcher Fall ist die Pogo-Technik. Was das ist und wie die Technik funktioniert, erklärt der japanische Profikletterer Tomoa Narasaki im folgenden Video.
Pull-up Training mit Athletin Hannah Meul
In diesem Video zeigt euch die deutsche Nachwuchskletterin Hannah Meul unterschiedliche Pull-up-Übungen, die ihr an der Klimmzugstange durchführen könnt.
Newsletter
Don't miss
Alpinismus
82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel
Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.
Klettern
Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen
In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.
Klettern
Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt
Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).
Sponsored Content
Was macht Merinowolle zur Superfaser?
Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.
Wettkampf
Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen
Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.