5 Gründe, warum Krafttraining wichtig fürs Klettern ist

Das Argument, dass Gewichtheben nicht spezifisch genug sei fürs Klettern, wird in Diskussionen rund ums Krafttraining immer wieder genannt. Hier sind 5 Gründe, die dafür sprechen, regelmässiges Krafttraining in seine Trainingsroutine einzubauen. 

An der Frage, ob Gewichtheben beim Klettern hilft oder nicht, scheiden sich die Geister – Zumindest bei Amateuren und ambitionierten Kletterern. In den Augen der Trainingsexperten von Lattice überwiegen die Vorteile klar. 

5 Argumente fürs Krafttraining

  • So kann Krafttraining dabei helfen, die eigenen Fähigkeiten hinsichtlich unterschiedlicher Kletterstile zu diversifizieren
  • Es verringert das Verletzungsrisiko
  • Es hilft, dem altersbedingten Abbau (Muskelkraft, Muskelstärke, Knochendichte) entgegenzuwirken
  • Es verbessert das Selbstvertrauen und die psychische Belastbarkeit
  • Es steigert Freude und Motivation 

Wie man am besten ins Krafttraining einsteigt und worauf man achten sollte, erklärt Josh Hadley im obigen Video.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Lattice Training

Aktuell

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.