Yoga-Serie für Kletterer: Mit dieser Übung trainierst du die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur

Wir werden euch ab heute in regelmässigen Abständen Yoga-Übungen präsentieren, die auf die Bedürfnisse von Kletterinnen und Kletterer ausgerichtet sind. Präsentiert werden die Übungen von Petra Zink, Yogalehrerin und Buchautorin.

Ein Gastbeitrag von Petra Zink – Yogalehrerin und Buchautorin

In der ersten Ausgabe der Yoga-Reihe für Kletterinnen und Kletterer präsentieren wir euch die Übung „Pferd“. Diese klassische Übung trainiert die Bauch- und Rückenmuskulatur und mobilisiert dazu die Wirbelsäule.

So funktioniert die Übung „Pferd“

Begebe dich in die Ausgangsposition des Vierfüssers. Wichtig ist beim Durchführen der Übung, den Bauchnabel zur Wirbelsäule zu ziehen und diese Spannung zu halten, wenn die Dynamik hinzukommt.

Infos zur Übung

Mache drei bis fünf Wiederholungen pro Seite. Bei der letzten Wiederholung hältst du die gestreckte Position für zwei bis drei Atemzüge. Als Endposition dient die Kindeshaltung.

Wichtig: Bei chronischen Beschwerden der Handgelenke, zum Beispiel Sehnenscheidenentzündungen, Karpaltunnelsyndrom, Überbeinen im Bereich der Handgelenke, kannst du dich auf die Fäuste abstützen.

Ausgangsposition: Vierfüsser

1. Position

2. Position

3. Position

Endposition: Kindeshaltung

Buch mit Yoga-Übungen für Kletterinnen und Kletterer

Im Buch „Yoga für Kletterer und Bergsportler“ stellt die Yogalehrerin, Sportwissenschaftlerin und begeisterte Alpinistin Petra Zink 54 ausgewählte Yogaübungen vor, die sich den beanspruchten Körperpartien von Bergsportlern widmen: Handgelenke, Schultern, Rücken, Hüften.

Leserinnen und Leser aus Deutschland und Österreich können das Buch hier bestellen.

Über Petra Zink

Petra Zink ist Yogalehrerin und Sportwissenschaftlerin. Sie war selbst Leistungssportlerin und hat jugendliche Leistungssportler bis hin zu Olympiasiegern trainiert. Derzeit entwickelt sie Bewegungs-­ und Gesundheitskonzepte für Tourismus und Wirtschaft mit Fokus auf Yoga, Gesundheit und Achtsamkeit.

Ihre große Leidenschaft für die Berge lebt sie gemeinsam mit ihrem Mann in ihrer Wahlheimat Kärnten und auf Reisen durch Europa und Nordamerika aus. Die Verbindung von Yoga und Bergsport hat sich immer mehr zu einer Lebenseinstellung entwickelt, ihre Begeisterung und ihr Wissen dazu gibt sie in zahlreichen Workshops und Yoga-Retreats weiter (www.petrazink.com).

+++
Bildmaterial: Stefan Köchel

Aktuell

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).