Ist ein Lawinenrucksack ein reiner Sicherheitsgewinn? Ein Selbstversuch.

Lawinenrucksäcke können das Risiko einer Verschüttung deutlich senken. Doch wie beeinflusst der Airbag mein persönliches Risikoverhalten? Die Macher von Actiontalk haben einen Selbstversuch gemacht. Und hatten danach durchaus Fragezeichen.

Spure ich Hänge an, die ich ohne Airbag vielleicht gar nicht in Betracht ziehen würde? “Natürlich nicht!”, ist man gewollt abzuwinken, man hat sich selber schliesslich im Griff. Tatsächlich? Kann es nicht sein, dass man eine unterbewusste Risikobereitschaft entfaltet, die trotz aller Selbstkritik schwierig zu bemerken ist? Studien halten jedenfalls fest: persönliche Sicherheitsgewinne sind schnell zunichte gemacht, wenn man sich dank Airbag in extremeres Gelände begibt. 

Logisch. Doch wie sieht das in der Realität aus?

Um das herauszufinden sind wir losgezogen. Wir wollten von Freeridern wissen, ob sie bewusst oder unbewusst höhere Risiken eingehen. Doch vor allem interessierte uns der Selbstversuch, den wir so objektiv wie möglich zu gestalten versuchten. Im folgenden Video ist nichts inszeniert, ebensowenig wollten wir etwas provozieren, dafür verbürgen wir uns mit unserem Alpinistenethos! 

Soviel vorweg: man sollte sich unbedingt darin üben, den Auslösegriff zu ziehen, im Fall der Fälle… 

Unser Fazit nach dem Selbstversuch

Die Vorteile eines Lawinenrucksacks sind einleuchtend: wird man gar nicht erst verschüttet, hat man die besten Chancen, einen Lawinenabgang unbeschadet zu überstehen. Doch wie man persönlich mit der Zusatzsicherheit umgeht, muss man für sich selber herausfinden. Stichwort Selbstreflexion: “Würde ich hier auch ohne Airbag runterfahren?”

Bleibt noch zu sagen: Natürlich ersetzen Airbags keineswegs die Standardausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde), denn eine Nichtverschüttung ist nie garantiert. Doch wer in den Schneemassen sein Volumen vergrössert, hat gute Chancen oben zu bleiben dank der inversen Segregation (das physikalische Gesetz, das die grösseren Partikel in einem Fliessprozess an die Oberfläche sortiert). Man geht davon aus, dass etwa die Hälfte aller Lawinenopfer mit einem (aufgeblasenen!) Airbag verhindert würden. Denn ist man unter den Schneemassen begraben, sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit rapide: nach einer halben Stunde, sind rund 70% der Verschütteten tot. 

Lawinenrucksack Backcountry Guide AP 30 von Scott

Der Scott Backcountry Guide AP 30 ist ein Skirucksack mit praktischen Massen und dem Alpride 2.0 Airbag-System. Er leistet auf kurzen Skitouren und Tagestouren gleichermassen seine Dienste.
Button-Mehr-erfahren_LACRUX

Hier waren wir unterwegs


+++
Credits: Bild und Text Dominik Osswald

Aktuell

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.

Alex Megos flasht 9a-Route Mr. Big in Margalef

Der deutsche Profikletterer Alexander Megos ist in Begehungslaune. Just ein Tag nach seiner 9b/+ Begehung von Tuareg Blanco gelingt ihm die 9a-Flash-Begehung von Mr. Big.

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein