«Ich habe mich gerächt» – Janja Garnbret über Weltcup in Koper

Am vergangenen Freitag und Samstag fand der vorletzte IFSC-Weltcup der Saison in Koper, Slowenien statt. Garnbret toppte als einzige Athletin die Finalroute und gewann damit Gold. Bei den Männern war es das Nachwuchstalent Sorato Anraku, der zuoberst auf dem Podest stand.

Das gibt es in diesem Artikel

Mit ihrem Sieg vom Samstag ist Garnbret ihrer Linie treu geblieben, in der laufenden Saison an jedem Weltcup Gold zu gewinnen. Auch an der WM in Bern holte sie Gold in der Disziplin Bouldern und im kombinierten Format. Einzig in der Einzeldisziplin Lead schnappte ihr Ai Mori die Goldmedaille weg.

«Endlich habe ich mich hier in Koper gerächt. Ich habe die Kletterei sehr genossen, von der Quali bis ins Final. Ich bin froh, dass ich endlich meine erste Goldmedaille in Koper gewonnen habe.»

Janja Garnbret

Der erfolgsverwöhnten Slowenin fehlte bislang noch die Goldmedaille vor Heimpublikum. Im vergangenen Jahr schnappte ihr nämlich Ai Mori die Goldmedaille vor der Nase weg.

Resultat Frauen

RangVornameNachnameLandQualiHalbfinalFinal
1JANJAGARNBRETSLO1.2235+TOP
2AIMORIJPN1.7335+44+
3VITALUKANSLO11.143340+
4CHAEHYUNSEOKOR3.743438+
5NATSUKITANIIJPN5.873433+
6LAURAROGORAITA4.5831+33+
7NONOHAKUMEJPN9.1731+31+
8MIAKRAMPLSLO531+11+

Highlights Video Replay

Nicht zu stoppen: Sorato Anraku

Eine steilere Karriere als der junge Japaner Sorato Anraku hat wohl noch nie jemand hingelegt. Der 16-Jährige ist Boulderweltmeister 2023 und holte sich Gold in Innsbruck. In Briançon gewann er seine erste Goldmedaille im Leadklettern – und doppelte jetzt in Koper nach.

«Ich war unglaublich nervös vor dem Einstieg in die Route und versuchte die Nervosität so gut wie möglich zu verdrängen und mich aufs Klettern zu konzentrieren.»

Sonrato Anraku

Anrakus Plan ging auf, mit einem Top im Final kletterte er seinen Mitbewerbern davon und direkt auf das oberste Plätzchen des Podests. Auf den zweiten Platz kletterte der Amerikaner Jesse Grupper, gefolgt vom Olympia-Sieger Alberto Gines Lopez.

Resultat Männer

RangVornameNachnameLandQualiHalbfinalFinal
1SORATOANRAKUJPN5.3445TOP
2JESSEGRUPPERUSA5.3432+42+
3ALBERTOGINÉS LÓPEZESP3.0825+23
4TOBYROBERTSGBR20.937+21+
5ALEXANDERMEGOSGER7.8629+21+
6YANNICKFLOHÉGER7.8631+21
7SAMAVEZOUFRA11.9429+20+
8LUKAPOTOCARSLO22.752718+
Alex Megos und Yannick Flohé belegen die Ränge 5 und 6 in Koper.
Alex Megos und Yannick Flohé belegen die Ränge 5 und 6 in Koper. (Bild Jan Virt / IFSC)

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Titelbild Jan Virt / IFSC

Aktuell

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen

Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.

7 Gipfel, 42 Kilometer, 4200 Höhenmeter: Hojac und Zurbrügg begehen Schreckmarathon in unter 19 Stunden

Die Schweizer Alpinistn Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg begehen im Berner Oberland den Schreckmarathon in nur 18 Stunden und 52 Minuten.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen

Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.