Natalie Bärtschi und Julien Clémence verteidigen ihre Titel | Schweizer Meisterschaft Bouldern 2023

Erfolgreiche Titelverteidigung: Natalie Bärtschi und Julien Clémence küren sich am Samstagabend, 1. April in der Kletterhalle L’Entrepôt in Bulle zu den Schweizermeistern in der Disziplin Bouldern. Jil Couture und Romain Sabatier gewinnen den Titel in der Kategorie U18.

Bereits nach der Qualifikation führte Natalie Bärtschi dank fünf Tops die Zwischenrangliste vor den beiden Schwestern Zoé und Liv Egli an. Im Finale der besten sechs Athletinnen knackte Vorjahressiegerin Natalie Bärtschi als Einzige zwei Boulder und sicherte sich damit zum zweiten Mal in Folge den Meistertitel. Mit einem Top und vier Zonen kletterte Andrea Kümin auf Rang 2. Dritte wurde Liv Egli.

Natalie Bärtschi kann sich am Top des letzten Finalboulders als Schweizer Meisterin im Bouldern 2023 feiern lassen. Bild: SAC/joelschweizer.ch
Natalie Bärtschi kann sich am Top des letzten Finalboulders als Schweizer Meisterin im Bouldern 2023 feiern lassen. Bild: SAC/joelschweizer.ch

Schweizer Meisterschaft Bouldern 2023: Rangliste Damen

  1. Natalie Bärtschi
  2. Andrea Kümin
  3. Liv Egli
  4. Ladina Heller
  5. Anne-sophie Koller
  6. Zoé Egli

Komplette Rangliste

Rang 1 lautete das Zwischenresultat für Julien Clémence nach der Qualifikation und diesen Platz liess er sich auch im Finale nicht mehr nehmen. Er toppte drei der vier Finalboulder und realisierte damit das beste Resultat. Mit zwei Tops und drei Zonen platzierte sich Sascha Lehmann auf Rang 2. Louis Guignard komplettierte das Podest auf Platz 3.

Schweizer Meisterschaft Bouldern 2023: Rangliste Herren

  1. Julien Clémence
  2. Sascha Lehmann
  3. Louis Guignard
  4. Nils Favre
  5. Dimitri Vogt
  6. Jonas Utelli

Komplette Rangliste

U18: Jil Couture und Romain Sabatier setzen sich durch

Nur gerade eine Zone trennten im Finale der U18 Damen Jil Couture und Noé Looser. Beide toppten zwei Boulder, wobei sich Jil Couture zusätzlich alle vier Zonen gutschreiben konnte und sich damit zur Schweizermeisterin kürte. Mit einer Zone weniger feierte Noé Looser den Vize-Schweizermeistertitel. India Sommer kletterte auf Rang 3.

Schweizer Meisterin in der Kategorie U18: Jil Couture. Bild: SAC/joelschweizer.ch
Schweizer Meisterin in der Kategorie U18: Jil Couture. Bild: SAC/joelschweizer.ch

Im Finale der U18 Herren wurden mit 18 Tops die meisten Boulder geknackt. Vier davon löste Romain Sabatier, der als einziger Athlet sowohl alle Qualifiaktions- als auch Finalboulder toppen konnte. Hinter ihm boulderte Levin Straubhaar auf Rang 2. Davide Torroni beendete den Wettkampf auf Rang 3.

Romain-Sabatier
Toppte in der Kategorie U18 in der Qualifikation sowie im Finale alle Boulder: Romain Sabatier. Bild: SAC/joelschweizer.ch

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++

Credits: Titelbild SAC/joelschweizer.ch

Aktuell

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.

Alex Megos flasht 9a-Route Mr. Big in Margalef

Der deutsche Profikletterer Alexander Megos ist in Begehungslaune. Just ein Tag nach seiner 9b/+ Begehung von Tuareg Blanco gelingt ihm die 9a-Flash-Begehung von Mr. Big.

Der IFSC-Weltcup kehrt nach Bern zurück | Tickets erhältlich

Im Juni 2025 kehrt der IFSC Boulderweltcup zurück nach Bern, in die Hauptstadt.

David Bermudez (15) macht kurzen Prozess mit 8c+/9a Routen

David Bermudez Carbonell (15) startet steil ins neue Jahr: Ihm gelingen zwei harte Routen, La Bongada (8c+/9a) und (H)as de-cotaciones (8c+) in wenigen Versuchen.

Siara Fabbri und Nicolai Uznik in Begehungslaune

Die US-Amerikanerin Siara Fabbri und der Österreicher Nicolai Uznik nutzen die perfekten Bedingungen im Schweizer Südkanton Tessin für harte Boulderbegehungen.