Mit dem ersten von drei Boulder-Wettkämpfen startet die nationale Wettkampfsaison 2023 am Samstag 4. März in der Innerschweizer Boulderhalle Spinnerei Indoor in Ibach. Weitere Stationen des Swiss Climbing Cup sind die Boulderhalle Minimum Leutsch in Zürich-Oerlikon am 18. März sowie das L’Entrepôt in Bulle am 1. April.
In Ibach und Zürich-Oerlikon werden zwei SAC Swiss Climbing Cups stattfinden. Sie gelten als Qualifikationsveranstaltungen für die Schweizermeisterschaft in Bulle. Für die Meisterschaft qualifizieren sich in der Kategorie Elite die 12 besten und in der Kategorie U18 die 15 besten Kletterinnen und Kletterer der jeweiligen Disziplinen-Gesamtwertung.
Swiss Climbing Cup: Alle Finals im Livestream
Neu können alle drei Finals der Elite in einem Livestream bequem vom Sofa aus miterlebt werden. Mit David Firnenburg als Kommentator und jeweils einem Athleten oder einer Athletin als Gast wird der Livestream zu einem spannenden Event, das es sich lohnt mitzuverfolgen. Für alle, die das Spektakel live miterleben möchten, hat es vor Ort genug Platz für Zuschauer. Der Eintritt ist jeweils frei.
Programm
- Swiss Climbing Cup | Boulderhalle Spinnerei Indoor Ibach, 4. März 2023
08.00 – 10.15: Qualifikation U18
11.15 – 14.30: Qualifikation Elite
16.15 – 17.45: Finale U18
19.30 – 21.00: Finale Elite - Swiss Climbing Cup | Minimum Leutsch, 18. März 2023
08.00 – 10.30: Qualifikation U18
11.30 – 14.45: Qualifikation Elite
16.00 – 17.45: Finale U18
19.00 – 20.45: Finale Elite - Schweizermeisterschaften | L’Entrepôt Bulle, 1. April 2023
08.45 – 10.45: Qualifikation U18
11.45 – 13.30: Qualifikation Elite
15.15 – 17.00: Finale U18
19.15 – 21.00: Finale Elite

Packender Start in nationale Wettkampfsaison
Praktisch die komplette Elite der Schweizer Kletterinnen und Kletterer ist am Start, angeführt von Sascha Lehmann sowie Andrea Kümin. Auch wenn sie als Favoriten gelten mögen, ist ihnen der Sieg nicht gewiss, denn die Konkurrenz sitzt ihnen dicht im Nacken: So zum Beispiel Natalie Bärtschi, Sofya Yokoyama oder Anne-Sophie Koller bei den Damen und Nils Favre, Nino Grünenfelder, Jonas Utelli oder Julien Clémence bei den Herren. Es wird also ein spannender Start in die diesjährige nationale Wettkampfsaison!
Das könnte dich interessieren
- Megos ist platt, Flohé räumt ab | Video
- Ondra pulverisiert Testpieces von Ben Moon und Jerry Moffatt
- 8 Fakten über die Kälte
Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.
Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.
Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.
+++
Credits: Titelbild 2021 Lena Drapella/IFSC, Text Medienmitteilung Minimum AG