Gewaltiger Bergsturz am Piz Scerscen

Am frühen Sonntagmorgen hat sich am Piz Scerscen in der Engadiner Berninagruppe ein massiver Bergsturz ereignet. Dabei brach rund eine Million Kubikmeter Fels und Eis aus. Der Schuttstrom im Val Roseg erstreckt sich auf über fünf Kilometer Länge und tangiert mehrere Berghütten-Zustiege.

Am Sonntagmorgen um 06.56 Uhr hat sich am Piz Scerscen ein grosser Felssturz ereignet, bei dem sich Schätzungen zufolge über eine Million Kubikmeter Fels und Eis gelöst haben. Die Gesteinsmassen türmen sich im Val Roseg auf einer Länge von über fünf Kilometern.

Der Schweizer Alpinist Roger Schäli befand sich am am Sonntagmorgen kurz vor 7 Uhr im Aufstieg zur 3870 Meter hohen Crast‘ Agüzza. Etwa 50 andere Skibergsteiger seien auf dem Weg zum Piz Bernina gewesen. «Im gleichen Moment gab es auf der anderen Talseite, am Piz Scerscen einen grossen Eis- und Felsausbruch», so Schäli.

Suchflüge haben laut Informationen der Kantonspolizei Graubünden keine Hinweise auf verschüttete Menschen gebracht. Es seien weder Spuren entdeckt worden, noch lägen Vermisstmeldungen vor.

Zustiege zu Berghütten betroffen

Wie die Sektion Bernina des Schweizer Alpenclubs auf ihrer Webseite schreibt, tangiert der Bergsturz am Piz Scerscen mehrere Hüttenzustiege. «Betroffen sind der Zustieg zur Chamanna Coaz (entlang Lej Vadret) sowie sämtliche Querungen des Vadret da Tschierva zum Piz Roseg, Piz Scerscen und Piz Aguagliouls. Der Zustieg zur Chamanna Tschierva ist unbeeinträchtigt geblieben.»

Auch wenn das betroffene Gebiet nicht gesperrt ist, raten die Behörden von einer Begehung des Rosegtals und des Bergsturzgebietes ab.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild SAC Bernina

Aktuell

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.