Eliminieren wird man die Lawinengefahr nie können. Jedoch kann man sich für den Ernstfall wappnen. Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Sonde und Schaufel können dabei Leben retten. Bächli Bergsport bietet die drei Gegenstände der Lawinenausrüstung in einem lukrativen Paket an.
Ein Beitrag von Fabian Reichle – Bächli Bergsport
So wunderschön verschneite Berggipfel sind, so reell ist die Gefahr von Lawinen. Komplett vermeiden wird man diese nie können, jedoch lässt sich das Risiko eines Unfalls stark minimieren. Dazu gehört nebst einer fundierten Tourenplanung auch der geübte Umgang mit der Lawinenausrüstung.
Handhabung ebendieser, Vorgehensweisen und Technik lassen sich am besten mit Profis an Kursen erlernen – beispielsweise mit den Bergführer-Angeboten von Bächli on Tour.

LVS Safety Set – Von Fachpersonen zusammengestellt
Auch wenn das Equipment, allen voran das LVS, im Laufe der Zeit zum Glück immer effizienter und intuitiver wurde, kann das breite Angebot an Produkten gerade Anfänger überfordern. Ein Kauf will schliesslich wohl überlegt sein, denn bei lebensrettendem Equipment dürfen keine Abstriche gemacht werden.
Als Hilfestellung bietet Bächli Bergsport seit einigen Jahren ein eigenhändig von Fachpersonen zusammengestelltes Safety Set an. So auch für die aktuelle Wintersaison.

Das Barryvox von Mammut: Zuverlässiger Klassiker
Mit dem Barryvox liegt dem Safety Set ein absoluter Klassiker bei. Unter diesem Namen wurde bereits 1968 das erste LVS überhaupt entwickelt. Mammut hat über die Jahrzehnte Technik sowie Handhabung perfektioniert – das Gerät ist nicht nur geschichtsträchtig, sondern gehört mitunter zu den zuverlässigsten und effizientesten überhaupt.
Drei Antennen, 70 Meter Suchstreifenbreite und auf essenzielle Funktionen reduziert präsentiert sich die aktuelle Version des Barryvox gewohnt solide. Praktisch ist auch die automatische Sendeumschaltung, wenn sich das Gerät im Suchmodus über 4 Minuten nicht bewegt. Gerade bei Nachlawinen kann dies die Überlebenschance empfindlich beeinflussen.

Die Stealth-Sonde von BCA: Mit Farbe zu mehr Effizienz
Eine Sonde mag auf den ersten Blick keiner grossen Erklärung nötig sein. Doch gerade hier sind die kleinen Unterschiede enorm wichtig.
Die 240cm lange Stealth-Sonde von BCA ist mit orangenen Farbmarkierungen versehen, die ein schnelles Ablesen der Schneetiefe möglich machen. Die grosse Beschriftung trägt ihr Übriges dazu bei. Mit dem Quick-Lock-System ist die klein zusammenfaltbare Sonde aus robustem Aluminium blitzschnell einsatzbereit.
Die Dozer 1T-Schaufel von BCA: Arbeitsgerät fürs Grobe
In einem Lawinenkegel schaufeln ist anstrengend, mit der tickenden Uhr sowieso. Umso wichtiger ist es, eine Schaufel im Rucksack mitzuführen, die Leistung bringt. Wie bei der Sonde können hierbei Details Leben retten.
Der Schaft der Dozer-Schaufel von BCA ist beidseitig konkav geformt – das macht das Gerät steifer und effizienter im Handling. Mit dem T-Griff kriegen Rettende zudem mehr Power und einfachere Hebelwirkung in die Schneemassen.
Das könnte dich interessieren
Über Bächli Bergsport
Bächli Bergsport ist das führende Schweizer Fachgeschäft für Klettern, Bergsteigen, Expeditionen, Wandern, Skitouren und Schneeschuhlaufen. An derzeit 13 Standorten in der Schweiz bietet Bächli Bergsport seiner Kundschaft fachkundige Beratung und hochstehenden Service. Auf LACRUX publiziert Bächli Bergsport in regelmässigen Abständen spannende Beiträge zu den Themen Klettern, Bouldern und Bergsteigen.
+++
Credits: Titelbild und Artikelbilder: Bächli Bergsport