Skip to content

LACRUX Klettermagazin

  • Klettern
  • Bouldern
  • Videos
  • Training
  • Wettkampf
  • Produkte
  • Actiontalk
  • Community
  • Shop
LACRUX Klettermagazin
  • Klettern
  • Bouldern
  • Videos
  • Training
  • Wettkampf
  • Produkte
  • Actiontalk
  • Community
  • Shop

Schlagwort: Skitouren

Skitourengehen-für-Anfänger--Tipps-für-den-Einstieg Klettern

Skitourengehen für Anfänger: Tipps für den Einstieg

Hat euch das Skitourenfieber gepackt? Hier findet ihr Tipps für den Einstieg in die Skitourenwelt und Antworten auf die drängendsten Fragen.

Read more

Mehr Komfort: Skitourenbindung ST Rotation 10 von Dynafit Klettern

Mehr Komfort: Skitourenbindung ST Rotation 10 von Dynafit

Die Skitourenbindung ST Rotation 10 von Dynafit bietet höheren Einstiegskomfort und konstante Auslösewerte.

Read more

Alpinist Matteo Bernasconi tödlich verunglückt Klettern

Alpinist Matteo Bernasconi tödlich verunglückt

Der italienische Alpinist Matteo Bernasconi ist am Dienstag, 12. Mai 2020, bei einem Lawinenabgang tödlich verunglückt. Bernasconi, von den meisten Berna genannt, war alleine auf…

Read more

Diese drei Bestandteile der Lawinenausrüstung musst du kennen Klettern

Diese drei Bestandteile der Lawinenausrüstung musst du kennen

Verschneite Berge haben eine magische Anziehungskraft. Doch die weisse Schneepracht birgt auch Gefahren. Diese Lawinenausrüstung musst du kennen.

Read more

Fühlt sich in jedem Terrain zu Hause: Der Tourenski Superguide 95 von Scott Klettern

Fühlt sich in jedem Terrain zu Hause: Der Tourenski Superguide 95 von Scott

Produkt des Monats – Der Scott Superguide 95 fühlt sich im tiefen Powder und bei langen Aufstiegen ebenso zu Hause wie am bitterkalten Nordpol.

Read more

Die Natur ist grenzenlos Die Berge kennen keine Verwaltungsgrenzen. Dasselbe gilt für die Schnee- und Lawinensituation. Für die Alpen werden jedoch von 17 Lawinenwarndiensten unterschiedliche Lawinenprognosen herausgegeben. Die erste Herausforderung stellt sich mit dem Auffinden der richtigen Webseiten. Da die Lawinenprognosen unterschiedlich dargestellt werden, erfordert jede Web-Seite eine Einarbeitungs- und Gewöhnungsphase. Standardisiert aber subjektiv unterschiedlich interpretiert Die Europäischen Lawinenwarndienste stützen sich zwar auf die standardisierte Europäische Gefahrenskala. Die Skala wird aber mehr oder weniger unterschiedlich angewandt. Die Praxis zeigt immer wieder markante Unterschiede. Auch die Aufbereitung der Prognosen anhand der Informationspyramide wird nicht einheitlich gehandhabt. Zum Schluss sieht sich der Wintersportler und die Wintersportlerin häufig mit widersprüchlichen Informationen bei gleichen Verhältnissen konfrontiert. Zukunftsvision Deshalb haben wir eine Vision. Wir wünschen uns eine konsistente, so weit wie möglich homogene und mehrsprachige Lawinenprognose für den gesamten Alpenraum. Identische Darstellung, keine gravierende Unterschiede in der Verwendung der Gefahrenstufen, ohne vom Menschen geschaffene, sondern nur mit natürlichen Grenzen. Und dieser könnte wie folgt aussehen: Initiative für eine alpenweit einheitliche Lawinenprognose Abb. 1: Lawinenprognose vom 14. März 2019 für den ganzen Alpenraum Bestmögliche Ausrichtung der Lawinenprognose auf die Bedürfnisse von Schneesportlern, denn sie stellen die große Mehrzahl der Lawinenopfer Konsistente Verwendung der Gefahrenstufe. Eine Arbeit von Techel et. al. (2018) zeigt, dass hier Handlungsbedarf besteht, da unterschiedliche Warndienste bei ähnlicher Situation oft verschiedene Gefahrenstufen vergeben. Einheitliche und vollständige Verwendung aller Elemente aus der Informationspyramide. Mehrsprachigkeit: Mindestens eine Lokalsprache plus Englisch. Gleicher Ausgabezeitpunkt am Abend (17h) mit optionaler Aktualisierung am Morgen. Der Abendbericht hat sich organisatorisch für Schneesportler bewährt. Einheitliche Darstellung auf einer dynamischen Karte, die den ganzen Alpenbogen umfasst. Ähnliche Größe der Warnregionen, die anschließend flexibel zu Warngebieten aggregiert werden können (siehe große Unterschiede in der Karte von Fig. 1). Ähnliche Prozesse bei der Erzeugung der Lawinenprognose. Nur vergleichbare Prozesse können vergleichbare Ergebnisse zur Folge haben. Initiative für eine alpenweit einheitliche Lawinenprognose Abb. 2: Informationspyramide: Das Wichtigste kommt zuerst. (© EAWS) Wenn es leicht wäre, wäre es keine Herausforderung Wir sind den Lawinenwarndiensten sehr dankbar für die akribische Arbeit, die sie täglich leisten. Ebenso sind wir uns bewusst, dass in der Vergangenheit gewaltige Anstrengungen unternommen wurden, um sich einander anzunähern. Wir wissen auch wie schwierig grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist. Wir sind aber auch der Ansicht, dass der Handlungsbedarf immer noch groß ist. Wo ein Wille, da ein Weg Das alles sind keine Illusionen. Das zeigt das Projekt des Euregio-Lawinenreports in Tirol (Österreich), Südtirol und Trentino (beide Italien). Diese gemeinsame Lawinenprognose wird täglich in drei Sprachen ausgegeben und stellt einen großen Fortschritt dar. Der Beweis, dass grenzüberschreitende Zusammenarbeit funktioniert – sofern alle Akteure von der Politik bis zum Lawinenwarner an einem Strang ziehen. Daher die Initiative für eine alpenweit einheitliche Lawinenprognose. Wir wollen darauf hinweisen, wie wichtig die Zusammenarbeit in Sachen Lawinenwarnung ist. Denn auch nur ein einziges dadurch gerettetes Menschenleben ist mehr wert als alle investierten Ressourcen. Klettern

Gibt es bald ein einheitliches Lawinenbulletin für den gesamten Alpenraum?

Die Initiative für eine alpenweit einheitliche Lawinenprognose setzt sich für eine alpenweit einheitliche Lawinenprognose ein.

Read more

Filmkritik zu Encordés über die Patrouille de Glacier News Schweiz

Filmkritik zu Encordés über die Patrouille de Glacier

Es ist eines der härtesten Rennen im Ski-Alpinismus: Die Patrouille des Glaciers. Während anderthalb Jahren hat Frédéric Favre drei Teilnehmende begleitet. Entstanden ist ein intimer Einblick…

Read more

Kinofilm über das härteste Skitourenrennen: Patrouille de Glacier News Schweiz

Kinofilm über das härteste Skitourenrennen: Patrouille de Glacier

Während anderthalb Jahren hat der Filmemacher Frédéric Favre drei Teilnehmende des Skitourenrennens Patrouille de Glacier begleitet und portraitiert. Der offizielle Kinostart des Films ist am…

Read more

Umtauschaktion Ruedi Bergsport - 50 % Rabatt Klettern

50% Rabatt auf alle Kleider – Umtauschaktion Ruedi Bergsport

Rechtzeitig zur Wintersaison und kurz vor Weihnachten bietet das Zürcher Fachgeschäft Ruedi Bergsport einen 50% Umtauschrabatt auf alle Bekleidungsstücke. Die Aktion gilt vom 1. bis…

Read more

  • facebook
  • instagram
  • Youtube

Actiontalk TV

Empfohlene Videos

Wetter Cresciano

Follow us!

Werbung

Mediadaten LACRUX

Impressum

Über LACRUX
© 2020 LACRUX
de German
en Englishes Spanishde German