Nach nur 7 Tagen: William Boffelli unterbietet Védrines‘ Rekord am Mont Blanc

Lange hat er nicht gehalten, der neue Rekord von Benjamin Védrines für die schnellste Skimo-Begehung am Mont Blanc: Eine Woche nach Védrines‘ Bestzeit unterbietet der Italiener William Boffelli diese nochmals um elf Minuten.

Der Mai 2025 war der schnellste Monat am Mont Blanc aller Zeiten: Erst Mitte des Monats stellte Élise Poncet dort eine neue Frauen-Bestzeit im Skibergsteigen auf, kurz darauf gelang Benjamin Védrines eine neue Rekordmarke der Herren: Der 32-jährige Franzose schlug am 24. Mai die langjährige Bestzeit des Spaniers Kilian Jornet um knappe 3 Minuten.

Védrines Bestzeit hält nur eine Woche

Sein Rekord sollte allerdings nicht lange halten: Am 31. Mai unterbot der italienische Ultrabergläufer William Boffelli Védrines‘ Bestzeit um weitere 11 Minuten. Die neue Fastest Known Time (FKT) für eine Skibesteigung des 4.806 Meter hohen Mont Blanc liegt damit nun bei 4 Stunden, 43 Minuten und 24 Sekunden.

Zurück an der Kirche in Chamonix: Boffelli nach seinem Rekordversuch (Bild William Boffelli)

Rundtour erstmals in unter 4 Stunden 45 Minuten

Für einen Rekordversuch am Mont Blanc wird üblicherweise an der Kirche von Chamonix gestartet, die gleichzeitig als Ziel des Rundlaufs dient. William Boffelli, wie auch Védrines 32 Jahre alt, bewältigte die rund 32 Kilometer und 3.700 Höhenmeter als erster Mensch in weniger als 4 Stunden und 45 Minuten.

Eigentlich dachte ich dieses Jahr, es sei zu spät, die Bedingungen seien nicht mehr gut.

William Boffelli

Dass Boffelli eine Woche nach Benjamin Védrines einen Versuch am Mont Blanc wagte, ist kein Zufall: Der Italiener plante schon länger eine Bestzeit am Dach Europas, hatte die Saison allerdings schon abgeschrieben. Védrines Rekord motivierte ihn aufs Neue: «Als ich letzte Woche Benjamins neuen Rekord sah, dachte ich: Dann kann ich es auch versuchen.»

Boffelli setzt neue FKT am Mont Blanc (Bild William Boffelli)

William Boffelli ist mehrfacher Medaillenträger, allen voran bei der seit 2022 bestehenden UTMB (Ultra-Trail Mont-Blanc) World Series, die jährlich Ultra-Läufe in 16 Ländern austrägt. Der Ultrabergläufer aus Bergamo gewann zuletzt 2024 das 20K-Rennen in Dolonne, wobei er in einer Stunde und 44 Minuten mehr als 2.100 Höhenmeter bewältigte.

Für mich ist dieses Projekt ein Traum, der in Erfüllung geht.

William Boffelli

Das könnte dich interessieren

+++

Credits Titelbild: William Boffelli

Aktuell

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.

Nur noch eine Woche bis zum Boulder Worldcup in Bern | letzte Infos für Besucher

Für alle da draußen, die vorhaben sich den Worldcup 2025 live vor Ort in Bern anzusehen, gibt es hier einige wichtige Infos zur Veranstaltung. Für alle da draußen, die es nicht nach Bern schaffen – Lacrux wird natürlich wie immer Links zu den Livestreams einstellen.

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.