Neues Trad-Drytooling-Testpiece eröffnet: Die Unvollendete (D10)

Peter von Känel und Silvan Schüpbach gelingt mit Die Unvollendete die Erstbegehung einer anspruchsvollen Trad-Drytooling-Route am Stockhorn.

Die beiden Alpinisten bezeichnen die Route Die Unvollendete als neues Testpiece am Stockhorn im Berner Oberland. «Wenn du abenteuerliches, anspruchsvolles und physisches Trad-Klettern ohne Bohrhaken liebst, dann ist dies der richtige Ort für dich», kommentieren die beiden.

Peter von Kaenel in der Route Die Unvollendete am Stockhorn
Bild Silvan Schüpbach

Für die Begehung werden gemäss von Känel und Schüpbach ein doppeltes Cam-Set bis Grösse 3, Keile, Pecker und eine Stirnlampe benötigt. Eine Stirnlampe, weil gemäss den Erstbegehern die Route ziemlich viel Zeit in Anspruch nimmt.

Trotz des frühen Starts und des enormen Einsatzes ging uns kurz vor dem Ausstieg mental und physisch die Kraft aus

«Wir haben im Februar 2025 versucht, die Route an einem intensiven und langen Tag zu vollenden und i Rotpunktstil zu klettern.» Trotz eines frühen Starts und einem enormen Einsatz ging den beiden kurz vor dem Ausstieg ihr «Psychenpensum» und die Kraft aus und sie kehrten um. Nun rufen die beiden die Klettercommunity auf, die Route zu probieren.

Silvan Schüpbach kurz vor dem Stand_Trad-Drytooling-Route Die Unvollendete am Stockhorn_Bild Peter von Kaenel
Bild Peter von Känel

«Wenn du die Route bis zum zweitletzten Stand rotpunkt kletterst, hast du dir einen nassen Händedruck und ein Bier verdient. Und als persönliche Trophäe kannst du dir den Pecker am letzten Stand mitnehmen.» Die letzte Seillänge sei in Kletterschuhen wahrscheinlich einfacher zu klettern, meinen die beiden Erstbegeher.

Wer nimmt die Herausforderung an?

Topo der Route Die Unvollendete am Stockhorn

Topo_Trad Drytooling Route Die Unvollendete am Stockhorn_Schweiz_Bild Peter von Kaenel und Silvan Schuepbach
Topo der Route Die Unvollendete am Stockhorn. (Bild Peter von Känel und Silvan Schüpbach)

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild Peter von Känel und Silvan Schüpbach

Aktuell

00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.

Erster Boulder-Weltcup der Saison in Keqiao: Infos, Programm & Livestream

Die IFSC-Weltcupsaison startet mit dem ersten Weltcup im Bouldern vom 18. bis 20. April in Keqiao, China.
00:20:11

Motivation, Routinen, Verletzungen | Will Bosi teilt Trainingsgeheimnisse

Leistenmeister Will Bosi gibt Einblicke in sein Training und erklärt, warum die stärksten Finger der Welt nicht unbedingt genetisch sind.

Nicolas Hojac und Philipp Brugger durchsteigen Eiger, Mönch & Jungfrau in 15 Stunden und 30 Minuten

Mit 15 Stunden und 30 Minuten pulverisieren Nicolas Hojac und Philipp Brugger den 21 Jahre alten Rekord von Ueli Steck und Stephan Siegrist an den Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau.
00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.

Erster Boulder-Weltcup der Saison in Keqiao: Infos, Programm & Livestream

Die IFSC-Weltcupsaison startet mit dem ersten Weltcup im Bouldern vom 18. bis 20. April in Keqiao, China.
00:20:11

Motivation, Routinen, Verletzungen | Will Bosi teilt Trainingsgeheimnisse

Leistenmeister Will Bosi gibt Einblicke in sein Training und erklärt, warum die stärksten Finger der Welt nicht unbedingt genetisch sind.