Blöcke im Bouldergebiet Murgtal weggeräumt

Im Januar 2016 donnerten rund 8000 Tonnen Fels ins Murgtal, wobei das kleine Kraftwerk im Sektor See beschädigt wurde. Nun hat die Gemeinde offenbar bei einer Aufräumaktion bestehende Blöcke weggeräumt.

Wie Silvan Dermond, Herausgeber des zukünftigen Boulderführers für das Murgtal, gegenüber LACRUX berichtet, sind die zentralen Weidenblöcke weg. Unter anderem auch die Murgtraverse. „Die Murgtraverse hat sich durch die Vibrationen des Felssturzes eh in der Neigung verändert. Viele Kidsboulder sind weg“, fährt Silvan fort.

Hier das Bild, das Stephan Rothenberger LACRUX zukommen liess. Falls jemand mehr darüber weiss, bitte hinterlässt einen Kommentar!

Felssturz im Murgtal - Sektor See
Felssturz im Murgtal – So sieht der Sektor See neuerdings aus


Credits: Bild Stephan Rothenberger

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

2 Kommentare

  1. Hallo zusammen
    Wir waren heute nach zwei Jahren wieder im Murgtal zum Bouldern und es sieht leider genau so aus wie auf dem Foto von Stephan Rothenberger. Schade, da besonders die Ebene gleich beim Fluss zum Bouldern so schön war. Weiss jemand wie es nun weiter geht?

    • Hallo Baba
      Gemäss meinen Abklärungen sind die Sprengarbeiten beendet.
      Die Blöcke wurden gesprengt, da die Ortsgemeinde Murg Baumaterial für den Bachlauf benötigte.
      Klar ist es schade um die schönen Boulder, die wegesprengt wurden. Glücklicherweise hat das Murgtal noch viele andere schöne Boulderspots zu bieten.
      Ab September wird das Murgtal-Topo von bouldern.ch erhältlich sein, in welchem du alle Infos zu den verschiedenen Sektoren finden wirst. Dieses kann jetzt bereits auf bouldern.ch vorbestellt werden.
      Beste Grüsse und allez

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein