Blöcke im Bouldergebiet Murgtal weggeräumt

Im Januar 2016 donnerten rund 8000 Tonnen Fels ins Murgtal, wobei das kleine Kraftwerk im Sektor See beschädigt wurde. Nun hat die Gemeinde offenbar bei einer Aufräumaktion bestehende Blöcke weggeräumt.

Wie Silvan Dermond, Herausgeber des zukünftigen Boulderführers für das Murgtal, gegenüber LACRUX berichtet, sind die zentralen Weidenblöcke weg. Unter anderem auch die Murgtraverse. „Die Murgtraverse hat sich durch die Vibrationen des Felssturzes eh in der Neigung verändert. Viele Kidsboulder sind weg“, fährt Silvan fort.

Hier das Bild, das Stephan Rothenberger LACRUX zukommen liess. Falls jemand mehr darüber weiss, bitte hinterlässt einen Kommentar!

Display Ads Rectangle_dws
Felssturz im Murgtal - Sektor See
Felssturz im Murgtal – So sieht der Sektor See neuerdings aus


Credits: Bild Stephan Rothenberger

Aktuell

Martin Keller begeht 8C+ Boulder Gateway am Dreamtime-Block

Der bald 46-jährige Martin Keller klettert den schwierigsten Boulder seiner Karriere, Gateway, im Bereich 8C+.

T-Stand Hip Rotations: Diese Übung hilft bei Hüftbeschwerden | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: T-Stand Hip Rotations.

Die Schande am K2 | Dokfilm

Gipfelstürmer ließen den schwer verletzten Muhammad Hassan am K2 liegen, ohne zu helfen. Wie konnte es dazu kommen?

Seb Bouin wiederholt Lapsus (9b) und wertet ab

Sébastien Bouin gelingt die Wiederholung der Route Lapsus (9b). Er wertet die von Stefano Ghisolfi erstbegangene Route auf 9a+ ab.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Martin Keller begeht 8C+ Boulder Gateway am Dreamtime-Block

Der bald 46-jährige Martin Keller klettert den schwierigsten Boulder seiner Karriere, Gateway, im Bereich 8C+.

T-Stand Hip Rotations: Diese Übung hilft bei Hüftbeschwerden | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: T-Stand Hip Rotations.

Die Schande am K2 | Dokfilm

Gipfelstürmer ließen den schwer verletzten Muhammad Hassan am K2 liegen, ohne zu helfen. Wie konnte es dazu kommen?

2 Kommentare

  1. Hallo zusammen
    Wir waren heute nach zwei Jahren wieder im Murgtal zum Bouldern und es sieht leider genau so aus wie auf dem Foto von Stephan Rothenberger. Schade, da besonders die Ebene gleich beim Fluss zum Bouldern so schön war. Weiss jemand wie es nun weiter geht?

    • Hallo Baba
      Gemäss meinen Abklärungen sind die Sprengarbeiten beendet.
      Die Blöcke wurden gesprengt, da die Ortsgemeinde Murg Baumaterial für den Bachlauf benötigte.
      Klar ist es schade um die schönen Boulder, die wegesprengt wurden. Glücklicherweise hat das Murgtal noch viele andere schöne Boulderspots zu bieten.
      Ab September wird das Murgtal-Topo von bouldern.ch erhältlich sein, in welchem du alle Infos zu den verschiedenen Sektoren finden wirst. Dieses kann jetzt bereits auf bouldern.ch vorbestellt werden.
      Beste Grüsse und allez

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein